„Was gibt der deutschen Jugend Kraft? - Apfelsaft, Apfelsaft!“
Die spektakuläre Vergangenheit der Front Deutscher Äpfel wird aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens erstmals komplett zusammengetragen. Wir geben ein Buch heraus, um Erfahrungen zu dokumentieren, den schlimmsten Niederlagen zu gedenken und die größten Erfolge zu feiern. Dafür braucht die Apfelfront Dich!
Seit 2004 befasst sich die Front Deutscher Äpfel auf satirische Art und Weise mit Nazis und Nationalismus. Die FDÄ kleidet sich und redet, wie die "neuen" Nazis immernoch denken. Mit überspitztem Humor schafft es die Apfelfront den Rechten einen Spiegel vorzuhalten und sie so lächerlich zu machen. Sie kopiert das Auftreten ihrer historischen Vorbilder (mit rot-weiß-schwarzen Armbinden und Fahnen) und ihrer Sprache („Gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes!“) und sieht dabei auch noch richtig seriös aus – die Apfelfront ist der bestangezogenste schwarze Block aller Zeiten.
Den Rahmen bildet eine Chronik der Bewegung von Max Upravitelev, Mitglied der ersten Stunde und bis heute bei allen Großtaten dabei, und der die Apfelfront so gut kennt, wie nur wenige. Zu Wort kommen werden aber natürlich auch andere alte Häsinnen und Hasen der Bewegung sowie Satiriker, Theoretikerinnen und Kuratoren. Und natürlich „der Führer“ selbst.
Das Buch wirft einen Blick auf 10 Jahre Aktionen. Es ist eine Anleitung, um souverän und leichtfüßig mit Rechten umzugehen. Darüber hinaus funktioniert es als Ratgeber, wie sich eine eigene satirische Bewegung führen lässt.
Bei der theoretischen und praxisbezogenen Auswertung werden wir unterstützt durch Beiträge und Interviews von und mit:
Ulrich Berger, Alain Bieber, Dieter Daniels, Veronika Darian, Leo Fischer, Sebastian Jabbusch, Marcel Klotz, Veronika Kopf, Armin Langer, Tilman Loos, Robin May, Linnéa Meiners, Sandro Odak, Markus Ohm, Tom Rodig, Henry Rudolph, Martin Sonneborn, Alf Thum, Fernando Wawerek und Gregor Zocher.
Kurzfilmtipp: "Boskopismus" von Witja Frank
https://www.youtube.com/watch?v=2nsWc8V07OA