In diesem gewagten Sci-Fi / Horror Film treffen ein ausgefeiltes Drehbuch, ein talentierter Cast und der Look einer Kinoproduktion aufeinander
Das Geld fließt zu 100% in die Umsetzung des Films. Darunter fallen Kulissenbau, Requisiten, Kostüme, Locations, Verpflegung, Transport etc.
Es ist die ferne Zukunft und doch das alte Ägypten. Der Mensch besiedelt die gesamte Milchstraße und entwirft eine Maschine, die sich infolge eines supernatürlichen Ereignisses für eine antike Gottheit hält. Die Menschheit verfällt längst vergangenen
Sitten wie der Sklaverei und befindet sich am Rande ihrer Existenz.
Nach einigen gescheiterten Widerständen, widmet sich eine kleine Randgruppe der schwarzen Magie, um eine dunkle Macht aus den Tiefen des Alls zu wecken und die Gottheit mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.
Eckdaten
Arbeitstitel: ARKHALKOS: Pandaimonium
Genre: Sci-Fi / Horror
Länge: 25 - 30 Minuten
Drehzeitraum: März, April, Mai
Drehtage: ca. 20
Anspuch
• Künstlerisch wertvoll
• Packende Geschichte
• Experimentelles Storytelling
• Ausdrucksstarke Figuren
• Authentisches Sci-Fi Universum
• Zusammenarbeit unterschiedlichster Künstler
• Back to the roots!: Praktische Effekte über CGI
Zielgruppe
• Sci-Fi Liebhaber
(Filme wie: Das Fünfte Element, 2001: A Space Odyssey, Dune, Black Mirror, Children Of Men)
• Horror Liebhaber
(Filme wie: Alien, Hereditary, Midsommar, Insidious, The Lighthouse, Mother!)
• Du !
Gerade in Deutschland gibt es immer weniger Sci-Fi Filme und das wollen wir ändern. Um ein authentisches Erlebnis auf die Leinwand zu bringen, benötigen wir eure finanzielle Unterstützung.
Zusätzlich möchten wir möglichst vielen kreativen Leuten die Möglichkeit geben ihr Handwerk auf die große Leinwand zu bringen!
Mein persönliches Leitmotiv
Film ist die höchste Form der Kunst. Sie vereint Poesie, Fotografie, Schauspiel, Musik, Design und vieles mehr, um ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen.
Unsere gemeinsame Philosophie besteht darin, jeder mitwirkenden Person eine Stimme zu geben und eine tolle Referenz für den weiteren Weg zu erschaffen...
Alle Einnahmen werden in die aufwendige Realisierung des Films gesteckt!
Dieses Projekt erfordert eine Vielzahl an Requisiten, Kulissenbauten, Kostümen, Verpflegung etc... Auch die technische Ausstattung sollte dem Kulissenbild gerecht werden. Niemand sollte am Ende auf eigenen Kosten sitzenbleiben, um ein entspanntes Arbeitsumfeld zu erschaffen.
Das Projekt verbindet international!
Gegründet an der Hochschule Mainz verbinden wir Studenten und Freelancer aus ganz Deutschland zunehmend mit Darstellern, Film- und Kunstschaffenden aus der ganzen Welt.
Dabei legen wir Wert auf ein diverses und vielfältiges Arbeitsumfeld.
Willst auch Du Teil des Projekts werden? Dann schreib uns an: [email protected]
Regie, Drehbuch & Musik: Tizian Herzberger
Produktionsleitung: Tizian Herzberger
Ausführende Produzenten: Nelly Granson & Anthi Coussios
Kameramann: Hagen Sluyterman van Langeweyde
Regieassistenz: Jonas Heimfarth, Marina Zharova
Produktionsassistenz: Andreas Heydt, Christoph Farwig
Worldbuilding based on: Santi Arderius
Concept Design: Santi Arderius, Martin Yzern
Kostüm: Flavia Viola, Alyssa Würfel, Madita Möller, Maria Wheeler, Luisa Ditter, Constanze Brunion, Ariane Dick Bellosillo
Sounddesign: Stefan Hoffmeister
VFX: Gipfelstürmer Production
3D Artist: Lukas Fuhge, Madita Möller, Marvin Bieser, Michael Cherevatskiy
SFX: Philipp Rathgeber, Melek Cimen, Benedikt Hartlieb, Julia Jordan
Maske: Melek Cimen
Propmaker: David Klakus, Roman Cvetanoski, Benedikt Hartlieb
Miniature Artist: Johanna Rüggen
Corporate Design: Clara Läßle, Nelly Granson
Grading: Tom Heuser
Title Artwork: Jonas Ellermann