Initiatorin des Projekts und Gründerin der Auberge Emanuel ist Eva Jordan.
Die Entstehungsgeschichte geht auf Heilungswege verschiedener Menschen zurück, Du findest sie auf dem Blog www.auberge-emanuel.eu
Es hat sich ein kleines Team gebildet, das an der Umsetzung dieses Projekts arbeitet.
Der Verein Auberge Emanuel entstand um dem Projekt den nötigen Rahmen zu geben.
Auszug aus den Statuten
Das Ziel des Vereins ist es, den Bau der Auberge Emanuel möglich zu machen, in dem ausreichend finanzielle Mittel dafür bereitgestellt werden. Der Verein agiert dafür international.
Der ideelle Zweck:
Die Auberge Emanuel ist ein Retreat- und Heilzentrum, in dem spirituelle Heilarbeit stattfindet für Menschen, die den Verlust von Familienangehörigen betrauern und an diesem Ort Heilung und Neuausrichtung erhalten können.
Die Auberge wird nach ihrer Fertigstellung von einer kleinen Gemeinschaft betrieben.
Klar definierte Zielgruppen sind:
Eltern, deren Kind verstorben ist, auch vor der Geburt.
Elternteile, die nach der Trennung ohne die Kinder sind und diesen Umstand angenommen haben und sich für ihr Leben neu orientieren wollen. (kein Rosenkrieg mehr)
Menschen die in jungen Jahren ihren Partner/ihre Partnerin verloren haben.
Eltern(teile) die eine Abtreibung verarbeiten wollen.
Menschen mit ähnlichen Themen, die auf diesem Wege Heilung suchen.
Des Weiteren ist es möglich in der Auberge Seminare von anderen Anbietern mit anderen Zielgruppen aber ähnlichen Arbeitsweisen stattfinden zu lassen.
Wir arbeiten mit energetischen, spirituellen Heilweisen, bieten Yoga, Working Meditation, Massagen, Wellness, Kunst- und Leibtherapeutische Methoden an. Auch bieten wir Ausflüge in die Umgebung an und geben Gelegenheit die verschiedenen Arten von Sport in der Region zu treiben.
Die Ernährung ist so weit wie möglich bio, regional, vegan und frei von Weizen, Zucker und Soja. Eine Selbstversorgung mittels Permakultur wird angestrebt.
Die Auberge Emanuel befindet sich in Rogliano, einem kleinen Dorf im Norden Korsikas. Das ursprüngliche Grundstück ist das Erbe, das Ludwig Seyfried seine Ehefrau Eva Jordan hinterlassen hat. Um dort ein Heilzentrum zu errichten, ist der Zukauf der angrenzenden Ruinengrundstücke notwendig.
Die Beschaffung der Mittel erfolgt über Crowdfunding, Spendenaktionen und andere geeignete Maßnahmen.
Der Verein hat zum Ziel das benötigte Geld zu sammeln, zu bewahren und zu verwalten, so dass die Auberge Emanuel möglichst zielstrebig errichtet und ihrem Zweck zugeführt werden kann.
Die gesammelten Gelder werden für Grundstückskauf, Bau und Einrichtung der Auberge Emanuel verwendet. Des Weiteren werden sie für alle in Zusammenhang damit entstandenen Kosten eingesetzt.
Sollten nach Abschluss des Baus der Auberge Emanuel und der Einrichtung der selben mit allen erforderlichen Einzelheiten noch weitere Gelder zur Verfügung stehen, werden diese für den Kauf von Land am Cap Corse und die Pflanzung von Bäumen auf diesem Land verwendet.
So wird sichergestellt, dass die Gelder für die Errichtung der Auberge Emanuel verwendet werden und diese im Anschluss ihrem Zweck, ein Heilzentrum zu sein, dient.