Das Projekt sucht Gleichgesinnte, damit eine inklusive und dauerhafte Teilhabe an Kulturangeboten für Menschen mit Sinnesbehinderung möglich wird.
Du bist eingeladen im Cockpit der Apollo 13 Platz zu nehmen! Es ist die Raumkapsel, die zum Kinostart des gleichnamigen Films in der Hauptrolle mit Tom Hanks in den 90ern erbaut wurde.
Was wir herstellen, könnt ihr mit Eurem Einsatz erwerben: Filme, Astroposter, Kinokarten, Bildreliefs, Galaxienmodelle in 3D und sogar einen Miniatur-Planetenweg im Taschenformat.
Anders als bei einer Spende, gibt's hier eine Gegenleistung in Form eines sog. „Dankeschöns“. Das kann ein Buch, eine DVD oder sogar ein Abenteuer sein! Die Dankeschöns (auf der rechten Seite) sind so ausgewählt, dass neue Erfahrungen für alle garantiert sind: z.B. ein Intensivkurs für Körpersprache, das Ertasten von Modellen und sogar echten Meteoriten aus dem All.
Wir gehen mit Dir auch „ins Feld“ mit und ohne Fernrohr. Auf dem Gelände des Weltraum-Ateliers sind die Sterne sehr gut zu beobachten. Hier am Rand des Naturparks Saar-Hunsrück gibt es nur wenige künstliche Lichtquellen, die nachts stören könnten. Dennoch ist auch hier ein Anstieg an Störlicht zu verzeichnen.
Die Lichtverschmutzung ist ein Thema, dem wir uns angenommen haben. In unseren Vorträgen und Workshops zeigen wir, was Lichtverschmutzung ist und wie sie den Menschen beeinträchtigt und die Natur dauerhaft schädigt.
Wir haben bereits Gespräche mit Entscheidungsträgern geführt, um über den optimalen Umgang mit (LED-)Licht aufzuklären. Doch das ist ein langwieriger Prozess.
Mit Eurer Community können wir ein Bewusstsein dafür schaffen, dass das Naturerbe des Sternhimmels auch künftigen Generationen ein Stück weit erhalten bleibt!