Beim Blick in die Spirituosenlandschaft fällt auf, dass die kulturellen Wurzeln zunehmend verschwimmen. Grappa war immer in Italien zu Hause, Whisky und Gin auf der Insel, Cognac/Armagnac und Calvados in Frankreich, Rum in der Karibik usw.
Die Idee für den Bierbrand aus Neuzelle knüpft hier an. Sie will die regionalen und kulturellen Besonderheiten stützen und fördern.
In Neuzelle gibt es seit 1589 die Klosterbrauerei, mit ihrem in handwerklicher Tradition gebrautem Klosterbräu und die Klosterbrennerei mit feinen Spirits aus dem Craft-Bereich. Das ist der Ausgangspunkt für dieses Projekt und die Grundlage des Neuzeller Bierbrandes.