„Blocky Mountains“ ist ein Geschicklichkeitsspiel für 1 bis 4 Abenteurer ab 8 Jahren. Gespielt werden kann alleine (gegen den Berg), gegeneinander oder miteinander im Team. Bei der Team-Variante können sich bis zu 7 kleine und große Abenteurer auf den Weg zum Gipfel machen; diese Variante ist bereits für abenteuerlustige Kinder ab 6 Jahren geeignet. Ganz spielerisch werden die feinmotorischen Fähigkeiten trainiert; mit Aufgaben für eine Hand und für beide Hände gleichzeitig. Die Erwachsenen können sich dabei über ihr neu entdecktes Fingerspitzengefühl freuen (oder auch verwundert feststellen, dass ihnen die Kinder in punkto Fingerfertigkeit vielleicht ein paar „Biegungen“ voraus sind).
Das Spielmaterial des Grundspiels
1 Routenplan (für das Spiel gegeneinander oder im Team), 30 Routenkarten (in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer), 9 Eulenkärtchen, 5 Routenmarker (davon 1 Team-Routenmarker), 12 Blöcke (davon 8 graue Blöcke, 1 grüner Startblock, 1 gelber Block, 1 roter Block, 1 blauer Zielblock), 1 Trapper, 1 Grizzly, 1 Proviant, 2 Stäbe (mit Kletterhaken), 1 Bergseil, 24 Eichhörnchen und 1 Spielregel
Der Spielablauf kurz zusammengefasst
1. Der Spieler am Zug deckt eine Routenkarte auf und baut die abgebildete Route aus den Blöcken.
2. Er versucht die Route zu meistern, indem er die Spielfigur(en) vom Start- zum Zielblock bewegt.
3. Danach deckt er ein Eulenkärtchen auf und zieht die angezeigten Felder mit seinem Routenmarker.
4. Der nächste Spieler wählt, ob er die aufgebaute Route nimmt oder zu einer anderen wechselt.
5. Gespielt wird in Runden, bis ein Spieler mit seinem Routenmarker den Gipfel erreicht.
Die Eule wacht auf dem Gipfel der „Blocky Mountains“ über das Spielgeschehen und darüber, wie weit du auf dem Routenplan vor- oder zurückziehen musst. Und bringt damit, neben der erforderlichen Geschicklichkeit, auch eine Portion Glück ins Spiel. Die Eichhörnchen helfen, wenn's mal brenzlig wird …
Die kompletten Spielregeln des Grundspiels und vieles mehr, findest du hier aktuell im Projektblog (siehe oben neben „Start“) und direkt über diesen Link: www.startnext.de/blocky-mountains/blog