Seit Frühjahr 2017 legen wir im Rahmen von "Blumiger Landkreis Osnabrück" im südlichen Teil des Landkreises Osnabrück Blühwiesen an (mittlerweile 141 Stück, 300.000), und sorgen für eine schonende Blühwiesenmahd durch eine natürliche Beweidung (Schafe, Ziegen). Das ehrgeizige Ziel ist ein (bislang BUNDESWEIT einmaliger) "Blühwiesenkorridor" über eine Länge von 35 Kilometer von Melle nach Hagen a.T.W. Die Fertigstellung des Korridors ist für den 20.Mai 2020 ("TAG A" wie Artenvielfalt) geplant.
Blühwiesen stellen eine maßgebliche Förderung der Artenvielfalt dar. Oftmals sind sie wichtige Rettungsinseln in einer aufgeräumten Kulturlandschaft.
Insekten stellen einen der wichtigsten Faktor in unterschiedlichen Nahrungsketten für Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische und Kleinsäuger dar. Ohne Insekten reduziert sich die Artenvielfalt dramatisch. Auch für eine Bestäubung von Obst und Gemüse ist eine hohe Insektenpopulation elementar.
Zudem retten wir Ziegen und Schafe vor dem sicheren Tod durch "Einschläfern"/Schlachthof
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Kauf von Maschinen und Materialien zur Erstellung, zum Schutz und zur schonenden Pflege von Blühwiesen (Zäune, Weidehütten, Motor-Einachser, Fräse, Balkenmäher, mobile Heupresse)
Kauf von regionalem und artenreichem Saatgut
Futterkosten und medizinische Betreuung für unsere Gnadenhoftiere