Crowdfinanzieren seit 2010

100% lokal durch Hopfen- und Braugerstenanbau, auch auf der Klosterinsel Reichenau und alkoholfrei können - neue Perspektiven, unsere Vision!

Die vergangenen Monate waren schwer - helft uns unser tolles Inselbier-Projekt 2021 fortzuführen! Wir wollen noch lokaler, noch nachhaltiger werden und auch noch alkoholfrei können! Damit schaffen wir Perspektiven für unsere Inselbier Brauwerkstatt, die beteiligten Akteure und die Region. Gleichzeitig werben wir bei den Konsumenten für mehr Wertschätzung für lokale Erzeuger: Hopfen und Biogerste direkt von der Klosterinsel Reichenau – lokales Bier auch in einer tollen alkoholfreien Version!
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
17.05.21 - 20.06.21
Realisierungszeitraum
Juli - Oktober 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.100 €

Hopfengarten, Wildblumenwiese, Biobraugerste mit Infotafeln, Produktentwicklung Entalkoholisierung und Marketing

Stadt
Konstanz
Kategorie
Food
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

2020 haben wir bereits ein tolles regionales Biobier entwickelt. 2021 wollen wir für Euch und mit Eurer Unterstützung leckere Alkoholfreie brauen. Dabei entwickeln wir in Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller ATEC und der HTWG Konstanz die Technologie der Entalkoholisierung weiter: wir wollen zusammen eine kleine nachhaltige Anlage für kleinere Braustätten entwickeln, in Testläufen die Ergebnisse optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen industriellen Playern stärken.
Darüber hinaus wollen wir die über die Jahrhunderte auf der Klosterinsel verloren gegangene und inzwischen durch Inselbier wiederbelebte Tradition des Bierbrauens mit nachhaltig angebautem Insel-Hopfen und Insel-Biobraugerste toppen!

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

1. Konsumenten: mehr Wertschätzung für lokale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel, mit gutem Gewissen genießen!
2. Gastronomie und Handel: Flagge zeigen für lokale und wertige Produkte
3. Tourismus am westlichen Bodensee: erlebbarer, lokaler Anbau und gläserne Produktion
4. Innovative Jung-Gärtner: "Geht das mit dem Hopfen auf der Insel überhaupt"? Wir wollen den Beweis liefern und die dabei gemachten Erfahrungen weitergeben

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Gemeinsam können wir unseren Traum für neue Innovationen und Perspektiven wahr werden lassen. Seid Teil des Projektes - wir brauchen Eure Unterstützung!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

1. Finanzierung des Test-Hopfengartens mit ökologischer Wildblumenwiese und des ersten Biobraugersten-Ackers
2. Testläufe (Brauen, Entalkoholisieren) und Infrastrukturkosten (Filtermembran) zur Entalkoholisierung des Bodensee Biobieres und ausgewählter Inselbiere
3. Gärtank und Kühlanlage für neue alkoholfreie Biere

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir als Reichenauer Inselbier sind die Initiatoren und Verantwortlichen. Die Finanzierung ist durch uns sicherzustellen. Wir bedanken uns bei dem Projektteam für die bisherige tatkräftige Unterstützung:
1. Biomusterregion Bodensee
2. Hegaukorn und Bio-Wagner Reichenau
3. Stadtwerke Konstanz
4. Locher-Hopfen und Demeterhof Bentele
5. ATEC mit HTWG
6. Gärtner-Center Reichenau

Kooperationsprojekt Gutes Gewissen geniessen

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Reichenauer Inselbier GmbH
Sigrun Bundschuh
Am Vögelisberg 7
78479 Reichenau Deutschland
USt-IdNr.: DE305619899

Kooperationen

Bio-Musterregion Bodensee

Die Bio-Musterregion Bodensee ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, um die regionalen Bio-Wertschöpfungsketten und den ökologischen Landbau aktiv zu stärken.

Stadtwerke Konstanz GmbH

Die Grundlage für ein gutes Bier ist gutes Wasser. Das Brauwasser für unser Biobier stammt aus dem Seewasserwerk in Konstanz der Stadtwerke Konstanz. Dort wird es dem Überlinger See aus circa 40 Metern Tiefe entnommen.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Bodensee-Biobier: Gutes Gewissen genießen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren