Crowdfinanzieren seit 2010

Calliope mini: weil coden Spaß macht

Crowdfunding erfolgreich beendet
1902
Unterstütz­er:innen
108.607 €
Eingesammelt

Jeder kann coden und jeder sollte es lernen. Mit dem Calliope mini bringen wir coden an alle Grundschulen ab der dritten Klasse. Deutschlandweit.

Der Calliope mini ist ein kleines Board mit großer Wirkung. Er zeigt, dass jeder coden kann - und das mit ganz viel Spaß.
Der mini soll mit Ihrer Hilfe an alle Drittklässler verteilt werden. Deutschlandweit.
Für Lehrerinnen und LeMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
19.12.16 - 16.01.17
Realisierungszeitraum
April 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
60.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

„Digitale Souveränität und Spaß beim Coden.“
Das ist unsere Mission und das treibt uns an. Unsere Kinder kommunizieren online, sie informieren sich und experimentieren im Netz. Für die digitalen Jobs von morgen brauchen sie die richtigen Fähigkeiten. Hier setzen wir an.

Der Calliope mini wurde auf der Grundlage des britischen micro:bit, der dort in 2016 an alle Schüler*innen der siebten Klasse verteilt wurde, weiterentwickelt und zusammen mit Lehrerinnen Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist, flächendeckend alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse jedes Jahr mit einem mini auszustatten. Mit Ihrer Hilfe bekommt jedes Kind ein Board, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Nur so können wir eine digitale Spaltung der Gesellschaft verhindern.
Wir kooperieren mit den Ausbildungseinrichtungen und Bildungsministerien in den Ländern, mit Stiftungen und Unterstützern, um dieses Ziel nachhaltig zu erreichen. Mittelfristig soll das BMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir brauchen digitale Bildung an den Schulen – und das dringend: Aktuell sieht es mit der digitalen Bildung in Deutschland düster aus. 30% der zwölf- und dreizehnjährigen Schüler in Deutschland haben keine bis wenige digitale Kompetenzen. Laut der aktuellen Pisa-Studie sind Mädchen nach wie vor nur schwierig für Technik zu begeistern. Deutsche Schulen sind häufig der letzte Hort der analogen Welt. Digitale Fähigkeiten erwerben häufig nur Kinder aus höherenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Sie können mit Ihrer Unterstützung zu den ersten gehören, die den Calliope mini zu Hause oder in der Schule ausprobieren. Wir produzieren mit dem Geld weitere Calliope minis mit Schulungsmaterial und Zubehör, die bei Erfolg der Kampagne als Einzelstücke oder Klassensätze an Sie als Unterstützer und an weitere Pilotschulen geschickt werden.
Natürlich können Sie als Spender von Klassensätzen auch selbst entscheiden, an welche Schule wir die minis schicken soMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Sechs digitale Köpfe, die digitale Bildung an Deutschlands Schulen bringen wollen. Und das gemeinnützig.

Gesche Joost

„Die digitale Bildung steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen – unsere Nachbarländer der Europäischen Union sind in vielen Fällen schon weiter. Dabei wird die digitale Bildung unserer Kinder über ihre zukünftigen Chancen entscheiden – ob sie an der digitalen Gesellschaft teilhaben können, einen guten Job finden und die Welt von morgMehr anzeigen