Crowdfinanzieren seit 2010

Wir stehen für zukunftsfähige Veränderungen an der RWTH Aachen!

Wir sind eine studentische Gruppe aus Aachen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Wir möchten an unserer Hochschule mehr nachhaltige Strukturen in Lehre, Betrieb, Forschung und Verwaltung etablieren. An einer so großen Hochschule und in einer Stadt, die von Student*innen geprägt ist, müssen auch unsere Ideen für eine lebenswerte Zukunft endlich umgesetzt werden. Wir sehen uns auch als Sprachrohr für die vielen Initiativen und ehrenamtlichen Engagierten.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
24.05.22 - 30.06.22
Realisierungszeitraum
bereits im 2.Jahr erfolgreich
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 370 €

Wir finanzieren davon unsere Plakate, Saisonkalender, Postkarten, eine kleine Kampagne in Social Media und Saatgut zum Verschenken.

Stadt
Aachen
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Campus For Future Aachen ist eine hochschulpolitische Gruppe von Studierenden an der RWTH. Unser Ziel ist es, die Uni nachhaltiger und somit zukunftsfähiger zu gestalten. Dafür möchten wir im Studierendenparlament die RWTH transformieren und unter anderem als Sprachrohr für die vielen Initiativen fungieren, die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, voller guter Ideen stecken und auch schon organisierte Gruppen sind, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und das Bewältigen der Klimakrise einsetzen. Allerdings werden deren Stimmen häufig überhört oder der Nachdruck, der zur Umsetzung benötigt wird, ist noch zu schwach. Wir wollen nachhaltige Hochschulstrukturen, Lehre zu Umweltthemen für alle Studierende, geschlossene Kreisläufe im alltäglichen, notwendigen Konsum, CO2-sparende Mobilität, weniger neuen Flächenverbrauch und insgesamt eine Entwicklung zu mehr Umweltverträglichkeit und Sozialer Gerechtigkeit an unserer Universität.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unsere Hauptanliegen:

  • Ökostrom und -wärme in den Gebäuden der RWTH
  • Studentisches Engagement zu fördern und mit dem Studium vereinbar zu kombinieren/ gestalten/…
  • Erweiterung des Angebots an vegetarischen und veganen Gerichten in den Mensen (+ nachhaltige Lieferketten?)
  • mehr Lehre zum Thema Nachhaltigkeit für alle Studiengänge
  • nachhaltig Sanieren, Bauen und Entsiegeln, z.B. Dächer nutzen (Solar, Begrünung)
  • Trainingsangebote für alle Studierende zum Abbau von Vorurteilen
  • soziale Gerechtigkeit und Diversität fördern
  • mehr Stellen für Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsstellen auf allen Ebenen (z.B. Fakultäten), EMAS-Zertifizierung
  • Fahrradfahren & ÖPNV stärken
  • Transparenz bei Drittmitteln zur nachhaltigen Forschung und Lehre
  • Trinkwasseranlagen auf dem Campus
  • Geldanlagen der RWTH und Kontoführung bei Öko-/Ethikbanken

Unsere Zielgruppen:

  • alle, die sich für nachhaltige Hochschulen und Städte einsetzen
  • Unternehmen und Organisationen, denen die Ausbildung von Hochschulabsolventen in Umweltthemen und nachhaltiges Wirtschaften wichtig sind
  • Menschen aus Aachen und Region

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir sind bereits seit einen Jahr erfolgreich in der Hochschulpolitik und Selbstverwaltung unterwegs. Wir stellen die Referentin für Nachhaltigkeit und studentisches Engagement des AStA, haben drei Sitze im Studierenden-Parlament und konnten bereits einige unserer Anliegen umsetzen und in die Wege leiten. Wir möchten an unsere Arbeit in der kommenden Wahlperiode anknüpfen und werden nicht nachlassen uns für nachhaltige Entwicklung an unserer Hochschule, in unserer Region und auch noch darüber hinaus einzusetzen. Wir werden in unserer Region und vor allem um den Campus herum für eine lebenswertere Stadt einstehen. Und wenn sich die RWTH nachhaltig verändert, verbessert sich die Forschung und Fachkräfte-Ausbildung für die ganze Region sowie internationale Organisationen und Unternehmen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir werden unser Wahlmaterial finanzieren und nach erfolgreicher Wahl viele Sitze im Studierenden-Parlament erhalten, sodass unsere Stimme Gewicht bekommt.
Konkret brauchen wir an Wahlmaterial:

  • Druckmaterial


1. All-Wetter-Plakate in DIN A2
2. Postkarten
3. einen selbst designten Saisonkalender

  • Social-Media Werbefläche
  • Saatgut zum Verschenken

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind Studis aus Aachen, unter anderem angehende Biolog*innen, Informatiker*innen und Umweltwissenschaftler*innen. Mit großer Motivation und Engagement möchten wir die RWTH dazu bringen, dass sie ihre Verantwortung als globale Akteurin wahrnimmt und in die Tat umsetzt.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Campus For Future Aachen
Therese Liegmann
Kupferstraße 14
52070 Aachen Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Campus For Future II
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren