Joshua Conens (Creative Producer) ist seit über 10 Jahren als Filmemacher tätig - ebenso lange beschäftigt ihn die Bildungsfrage, zum Beispiel im Kontext von Bildungsräumen wie dem HandlungsSpielRaum in Berlin. Angefangen hat alles mit dem Projekt Yumendo – einem selbstorganisierten Orientierungsjahr statt Abitur.
CaRabA kam zu ihm, als Bertrand Stern ihm von seiner Idee erzählte: ein Film, der diejenigen schulfreien "Bildungslandschaften" zeigt, die Bertrand Stern bereits auf seinen Vorträgen und in zahlreichen Publikationen als Philosoph beschrieben hatte. Seine jahrzehntelange Arbeit und Forschung zur Würde des Subjekts ist wesentliche Grundlage für den Film.
Joshua nahm das Projekt in die Hand und fand in Andreas Laudert den passenden Drehbuchautoren. Andreas, geboren 1969, Vater einer 5-jährigen Tochter, studierte ‹Szenisches Schreiben› an der Universität der Künste Berlin und veröffentlichte bereits Theaterstücke, Essays und Prosa. Aktuell arbeitet er u.a. als Lehrer und ist somit fast täglich mit der Bildungsfrage konfrontiert.
Für die Regie konnte Joshua Katharina Mihm gewinnen. Für sie ist CaRabA nicht nur der dritte abendfüllende Spielfilm geworden, für den sie Regie führte, sondern auch eine Herzensangelegenheit, da sie sich mit dem Kernanliegen sofort verbinden konnte. Katharina studierte Filmregie an der Universidad del Cine (Buenos Aires), wo erste Kurzfilme entstanden. Anschließend entstanden ein langer Dokumentarfilm, ein experimenteller Kinospielfilm und viele weitere Filme.
Den intensiven Schnittprozess – bei einem Episodenfilm immer eine dramaturgische Herausforderung – bewerkstelligt Caro Bauermeister. Nach ihrem Studium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf war sie u.a. an dem Film „Königin von Niendorf“ beteiligt.
Die Produktion und Gesamtorganisation des Mammutprojekts CaRabA wird ermöglicht durch:
Sophie Holzberger, geboren 1995, ist seit der Vorproduktion von CaRabA im Boot. Sie studiert derzeit Filmwissenschaft im Master an der Freien Universität Berlin. Neben dem Studium arbeitet sie auf Filmfestivals und in diversen Filmproduktionen als Produktions- und Rechercheassistenz.
Bianca Geburek, geboren 1988, ist seit Januar 2018 bei CaRabA mitverantwortlich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und vor allem das Crowdfunding. Sie hat 2015 einen Ort für selbstbestimmtes, kreatives und gemeinschaftliches Lernen mitgegründet und ist Mutter einer Tochter.
Dominik Fackler, geboren 1988, hat CaRabA intensiv seit Oktober 2016 unterstützt. Er ist seit vielen Jahren selbstständig als Filmemacher tätig.
Lena Stoll, geboren 1985, studierte Erziehungswissenschaften mit dem Wunsch, freie und inklusive Bildungskonzepte zu realisieren. Anschließend baute sie ein intensiv-pädagogisches Time-Out-Projekt mit auf und absolvierte eine Schauspielfortbildung. Seit 2016 ist sie bei CaRabA mit an Board, sowohl in der Organisation als auch vor der Kamera.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Menschen, die Joshua und das Team von CaRabA bisher mit Zeit, Energie oder finanziellen Mitteln unterstützt haben – 65 Schauspieler*innen, 60 Crew-Mitglieder, ebenso viele Unterstützer*innen, über 200 Kompars*innen und zahlreiche Menschen, die hier und da Türen geöffnet und mitgerockt haben. DANKE!