Unser Traum ist groß, mindestens so groß wie der vieler Jungdesigner. Wir wollen die Modebranche verändern. Nicht indem wir selbst schneidern, sondern indem wir mit den modernsten Mitteln des E-Commerce und zusammen mit den vielen öko-fairen Nachwuchslabels eine Online-Verkaufsplattform schaffen, die eine echte Alternative zu den Etablierten bietet - eine faire Alternative!
Gerade jüngere Menschen zwischen 16 und 45 Jahren, die im Alltag bewusster konsumieren, suchen nach den Labels, die wir in unseren Katalog bringen möchten. Dass Ökokleidung längst ihr Stigma überwunden hat, soll dieser breiten Gruppe eindrucksvoll bewiesen werden. Coole Streetwear und gutes Gewissen - das geht, das muss zusammen.
Konkret haben wir uns zur Erreichung unseres Ziels den fairen Style an den Mensch zu bringen drei Meilensteine gesetzt:
I. Schon im Januar 2014 soll unser erster vorübergehender Shop online gehen. Doch bis dahin ist noch viel zu tun. In der ersten Phase unseres Starts wird das Projekt ordentlich beworben und wir versuchen soviel Startkapital wie möglich zu erzeugen. Damit treten wir dann an die ausgewählten Labels, suchen unserer künftigen Kundschaft die besten Stücke aus und machen Fotos, Fotos und noch mehr Fotos. Während dieser Zeit halten wir Interessierte stets auf dem Laufenden. Im beta-Shop können dann schon die ersten Testkäufe getätigt werden - wir bitten um Resonanz.
II. In Phase zwei wird es dann endlich soweit sein: Die finale Website mit 360° Ansichten, Community-Bereich und ausführlichen Beschreibungen zu den Textilien und ihren Produzenten wird Mitte 2014 hochgestellt. Mit dieser Seite im Magazine-Style, an der wir bis dahin mehrere Monate sehr viel Zeit und finanziellen Aufwand investiert haben, widmen wir uns dann voll und ganz der fairen Streetwear. Fair Fashion Days, Besuche bei den Labels, Pop-up-Store - für 2014 haben wir einiges vor, um fair & organic in den Vordergrund zu rücken.
III. Prager Frühling dürfte die dritte Phase dann heißen, denn schon zu Beginn der Planung stand fest: Carlo:eco expandiert nach Osteuropa. Sprachkenntnisse und diverse Beziehungen machen es möglich. Noch 2014 soll die Seite auch mit ".cz"- und ".pl"- Kürzel erscheinen. Damit möchten wir als einer der ersten Online-Versandhandel auf die wachsende Nachfrage nach öko-fairen Produkten in Osteuropa reagieren.