Kino war immer mehr als ein Abspielort. Es ist ein gesellschaftlicher Seismograf, ein Raum der Kulturen, Geschichten, Begegnungen und besonderer Wahrnehmungen. Für das Kino entstanden eigens entworfene Architekturen und Gebäude.
Zu diesen Orten möchte die Website cinelandmarks.org einen Zugang schaffen. Historisch, architektonisch und kuratorisch einzigartige Kinos, aber auch ehemalige Kino-Orte und Grenzräume des Kinos sollen weltweit dokumentiert werden. Über breit gefächerte Suchfunktionen bieten wir einen Wegweiser zu sehenswerten Kinos direkt um die Ecke oder in der Ferne. In thematischen Zugängen wollen wir Geschichten und Wegen des Kinos nachspüren.
Das Projekt ist offen für Beteiligung weltweit. Jede und jeder kann sich mit Beiträgen einbringen – nur so kann ein digitaler Raum des Kinos geschaffen werden. Da uns Qualität wichtig ist, werden wir die Beiträge redaktionell betreuen.