Crowdfinanzieren seit 2010
Wie bei den ersten beiden Bänden der erfolgreichen Cockailian-Reihe steht auch hinter "Cocktailian 3 - Bier & Craft Beer" ein Kollektiv renommierter Fachautoren aus dem In- und Ausland. Der Leser findet Anleitungen zum Home Brewing, Rezepturen für perfekt abgestimmte Bier-Cocktails und alles Wissenswerte zu den wichtigsten Bier-Stilen, ihrer Geschichte und Entwicklung. Als neues Standardwerk vermittelt Cocktailian 3 einen umfassenden Blick auf die boomende Welt gebrauter Spezialitäten.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
07.07.14 - 31.08.14
Realisierungszeitraum
Juni bis Oktober 2014
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
20.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Mit „Cocktailian 3 – Bier & Craft Beer“ wird moderne Fachliteratur geschrieben. Es gilt alteingesessene Traditionen aufzubrechen, zu hinterfragen und etablierte Alternativen aufzuzeigen.

Der aus den Vereinigten Staaten, aus Skandinavien und Italien auf Deutschland übergreifende Craft Beer Trend führt zur Entwicklung einer neuen deutschen Bierszene, die durch Innovation und Wiederbelebung alter Handwerkskunst besticht. Diese Szene und ihre Produkte finden genauso Beachtung wie etablierte Weltmarken, die die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte geprägt haben.

Cocktailian 3 ist ein modernes Bierbuch, das erstmals historische und hochaktuelle Entwicklungen zusammenführt.

Über die Autoren:

Peter Eichhorn

In Augsburg geboren, Studium der Geschichte in Bonn und Berlin, liebt und lebt die Hauptstadt als selbstständiger Food-Journalist und Stadtführer. Als Autor widmet er sich dem aktuellen und historischen Berlin und dem Genuss. Bier behandelt er in seinen Büchern „Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres“ und „Berlin schenkt ein“.

Das tägliche Bier-Geschehen begleitet er außerdem für "Mixology – Magazin für Barkultur", das Magazin "Falstaff" und "Bier & Brauhaus". Neben Vorträgen zu Berlinbetrachtungen gibt er Seminare zu den Themen Bier, Spirituosen, Bargeschichte und moderiert Verkostungen.

Dirk Hoplitschek

Dirk Hoplitschek ist Urberliner. Trotz Aufenthalten in England und den USA kehrte er stets in die Spreemetropole zurück. Als Student der englischen Sprache und der nordamerikanischen Kultur ist ihm am kulturellen Austausch gelegen. Die Bierwelt bietet zwischen deutscher Tradition und modernem Craft Beer ein perfektes Pflaster dafür.

Im Jahr 2007 begann Hoplitschek, gemeinsam mit Bier-begeisterten Freunden, die Bewertungs-Community "Bier-Index.de" aufzubauen. Seitdem reist er als Bierjournalist berichtend, verkostend und predigend durch die Lande, um ein Bewusstsein für besseres Bier zu schaffen.

Rory Lawton

Rory Lawton wurde in Dublin geboren und lebte in Deutschland, Schweden und den Niederlanden. Der gelernte Molekularbiologe, ist seit 10 Jahren ein leidenschaftlicher Home Brewer und Bier-Evangelist.

Seit 2011 organisiert er Bierverkostungen und Veranstaltungen in Berlin. Im Jahr 2014 gründete er das "Craft Beer Center" und wirkt heute als renommierter Bierspezialist, Autor, Reporter, Bierbotschafter und experimenteller Brauer.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Der "Cocktailian 3 - Bier & Craft Beer" richtet sich an wissensdurstige Connaisseurs, Barprofis, Bierliebhaber und solche, die es werden möchten. Mit präzisen Anleitungen zum Home Brewing und detaillierten Bier-Cocktail-Rezepturen kann der Leser das Brau- und Mischhandwerk außerdem leicht in seine eigenen vier Wände tragen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die neue deutsche Bierszene ist eine sich dynamisch entwickelnde Gemeinschaft. Die Brauer im größten Bierland Europas arbeiten so innovativ wie noch nie, kooperieren in zunehmenden Masse miteinander und rücken außerdem immer näher an ihre Kunden heran.

Unser Buch thematisiert als erstes deutschsprachiges Werk diese hochaktuelle Entwicklung, ohne die Tradition und lange Geschichte der Braukultur aus den Augen zu lassen. Es erklärt, wo und wie der Begriff Craft Beer entstand und führt in traditionelle und neue Bierstile ein.

Darüber hinaus wagt das Buch mit der Integration des Heimbrauens und Bier-Cocktails auch den Blick über den Tellerrand. Cocktailian 3 hat den Anspruch, einen umfassenden, aktuellen Einblick in die Welt von Bier und Craft Beer zu geben. Das Buch eignet sich als Naschlagewerk für den Profi, aber auch als Einstiegslektüre für den Bier-Novizen.

Die Cocktailian-Bücher werden immer von einem Autoren- und Expertenkollektiv gemeinsam recherchiert und geschrieben. Dies hat mit dazu beigetragen, dass die erfolgreiche Serie bereits über eine große Leser- und Fan-Community verfügt.

Beim „Cocktailian 3 – Bier & Craft Beer“ gibt es nun erstmals die Gelegenheit, Teil des Projektes zu werden und die Entstehung des Buches aktiv zu begleiten. Die Unterstützer des Projektes helfen mit ihrem Beitrag, ein komplett unabhängiges und werbefreies, wertiges Fachbuch zu finanzieren. Crowdfunding ist dabei eine Säule des Projekts.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Nix ist für umme.
Mit dieser Start Next Kampagne finanzieren wir einen Teil der Kosten für den Cocktailian 3. Der Rest wird von der Marke Cocktailian gestemmt und kann somit komplett werbefrei und ohne Aufnahme von Krediten realisiert werden.

Die Plattform Startnext ermöglicht, dass Eure finanzielle Unterstützung direkt in ein konkretes Projekt, den Cocktailian 3, fließt. Wir wiederum haben somit die Möglichkeit, das Buch und seine attraktiven Extras direkt an euch zu schicken, ohne den kostenintensiven Umweg über Drittanbieter gehen zu müssen.

Mit diesem Buch möchten wir einen neuen Standard in der Bierszene setzen. Mit eurer Unterstützung können wir nationale und internationale Fachexperten dafür gewinnen, als Autorenkollektiv ein zeitloses Fachwerk zu erstellen.

Mit der erfolgreiche Finanzierung können wir ein wertiges Buch mit Hard Cover produzieren. Aufwendig gezeichnete Illustrationen werden die Texte auflockern und dem Leser Übersicht verschaffen. Wie schon bei den ersten zwei erschienenen Bänden werden unsere Grafikspeziallisten ein Buch gestalten, das außen wie innen die inhaltliche Qualität der Texte widerspiegelt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehe ich, Helmut Adam, Herausgeber des Mixology Magazins, Mitgründer der Marke Cocktailian und Initiator dieser Startnext-Kampagne.

Hinter dem Projekt stehen außerdem Bastian Heuser und Jens Hasenbein, Mitgründer der Marke Cocktailan und Mitwirkende bei Cocktailian 1 und 2.

Hinter dem Projekt steht Sanjay Cachemaille, Geschäftsführer der Cocktailian GmbH.

Hinter dem Projekt steht ein renommiertes Autorenkollektiv um Peter Eichhorn, Dirk Hoplitschek und Rory Lawton.

Hinter dem Projekt stehen diverse Essayisten, die den Leser mit ihren Beiträgen auf spannende Exkurse mitnehmen. Unter ihnen Pete Brown, Anistatia Miller & Jared Brown, Georg Schneider, Stevan Paul und Nina Anika Klotz.

Hinter dem Projekt steht das Grafikteam der Firma Studio Grau, das seit Jahren unsere Projekte gestalterisch in die richtige Form bringt.

Hinter dem Projekt steht jede/r, der/die sich dafür entscheidet, das Projekt mit einem finanziellen oder symbolischen Beitrag zu unterstützen.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Cocktailian 3 - Bier & Craft Beer
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren