Wir haben ein ganz einfaches Ziel: Wir wollen Weihnachtsbäume produzieren, die gut für Mensch und Natur sind.
Wusstest Du, dass jedes Jahr 30 Millionen Bäume nur für den deutschen Markt gefällt werden? Mindestens 90% dieser Bäume werden in Monokulturen angebaut und mit Pestiziden besprüht. Das zerstört unsere Böden und kontaminiert unser Grundwasser. Die Wachstumsphase beträgt 7-10 Jahre. Eine lange Zeit, um dann den Weihnachtsbaum in den meisten Fällen nur 1-2 Wochen zu verwendet. Das macht Weihnachtsbäume zu einem der am wenigsten nachhaltigen Einzelgebrauchsgegenstände, die wir verwenden! Nicht sehr passend für 2020.
Künstliche Weihnachtsbäume sind auch nicht viel besser, obwohl die aktuelle Life Cycle Analyse von WAP Sustainability Consulting aussagt, dass es nachhaltiger ist, einen Plastikbaum zu verwenden, wenn man ihn 5 Jahre benutzt, als jedes Jahr einen echten Baum zu fällen.
Künstliche Weihnachtsbäume haben ihre ganz eigenen Probleme. Die meisten künstlichen Weihnachtsbäume sind aus ungesundem und umweltschädlichen PVC. Außerdem kann man sie durch die Vermischung der unterschiedlichen Komponenten nicht recyceln und landen in der Verbrennungsanlage. Sie enthalten auch ungeeignete chemische Zusätze, die mit Krebs und Hormonstörungen in Verbindung gebracht werden.
Diese Erkenntnisse haben mich überzeugt: Hier gibt es Handlungsbedarf. Deshalb möchten wir den nachhaltigsten Weihnachtsbaum erschaffen. Zusammen mit Experten haben wir Materialen erforscht und analysiert, innovative Designs erstellt und Recyclingmöglichkeiten erprobt. Nun haben wir es geschafft und den nachhaltigsten Cradle to Cradle inspirierten Weihnachtsbaum erfunden.
Jedoch gibt es noch eine Herausforderung. Ich benötige Budget, um die Werkzeuge für The Conscious Christmas Tree zu ermöglichen. Eva Green ist The Conscious Christmas Tree und wird viel Freude in Dein Zuhause bringen, aber keine schädlichen Chemikalien. Aufgrund ihres Cradle to Cradle inspirierten Designs kann sie am Ende ihres langen Lebens vollständig recycelt werden. Dank des Bausatz-Prinzips ist sie leicht zu reparieren, falls sie z. B. durch ein Missgeschick an der einen oder anderen Stelle kaputt gehen sollte.
Nun brauchen wir Eure Hilfe, um die Umsetzung zu verwirklichen: Wir haben 2 Alternativen entwickelt, mit denen Du dieses Jahr bereits Weihnachten nachhaltig feiern kannst. Diese sind:
Fritzi Fischer wurde aus Bambus und gebrauchten Fischernetz gefertigt. Bambus versorgt uns mit 35 % mehr Sauerstoff als Bäume und saugt auch schneller CO2 auf! Gut für die Umwelt ist, dass wir zudem alte, entsorgte Fischernetze benutzen. Fritzi ist ein wandhängender Weihnachtsbaum und kann als Adventskalender oder weihnachtliche Dekoration verwendet werden!
Kapitän Claus besteht aus gebrauchtem Segeltuch. Wenn wir bereits vorhandene Materialien länger im Einsatz halten, wird so der Bedarf an neuen Materialien reduziert und somit werden auch Ressourcen geschont. Claus ist eine moderne Weihnachtsbaum-Alternative.
Ohne Deine Unterstützung können wir die Vision des nachhaltigsten Weihnachtsbaums nicht verwirklichen. Du kannst uns unterstützen, indem Du heute eine unserer Alternativen erwirbst, diese Kampagne mit Freunden und Familie oder jedem teilst, den sie inspirieren könnte, um ein nachhaltigeres Weihnachtsfest zu feiern.
YOU ARE NOT TOO SMALL TO MAKE A DIFFERENCE.
Also lassen wir in diesem Jahr unsere echten Bäume im Boden, wo sie hingehören, und „Together we Care to Celebrate Differently“.
Vielen Dank, dass Du hier bist!