Kunst und Kultur trotz der Corona-Krise endlich wieder live genießen und das Leben trotz allem Feiern - dazu möchten wir aufrufen.
Die interdisziplinäre Kunstausstellung "Das Leben trotzdem feiern" unserer GEDOK Regionalgruppe Wiesbaden-Mainz e.V. soll damit finanziert werden.
Die Ausstellung der Künstlerinnen der GEDOK Wiesbaden-Mainz, kurz Gedok WIMz in Mainz statt. Dank der Initiative LULU, einem regionalen und kreativen Konzept, kann KünsterInnen eine Möglichkeit zur Präsentation geboten werden.
Hier wollen wir unsere interdisziplinäre Ausstellung "Das Leben trotzdem feiern" präsentieren.
Ausstellung: September/Oktober 2021
Ort: LULU Mainz, Karstadthaus, Ludwigsstraße, Mainz
Vernissage: Die Eröffnung der Ausstellung mit interdisziplinärem Programm wird zeitnah vor Beginn in der Presse und auf unserer Homepage bekannt gegeben
Kunst soll sichtbar werden, zentral in Mainz, leicht zugänglich, für jede/n. In der Ausstellung zeigen die Künstlerinnen ihre unterschiedlichen Positionen, ihre ganz eigene Herangehensweise. Ein gemeinsames Thema, ein Thema der Lebensfreude, wird von jeder Künstlerin unterschiedlich umgesetzt. Es ist der Versuch, die uns noch verbliebenen lebenswerten Inhalte zu sehen, den Mut nicht zu verlieren, frei nach dem Zitat von Henri Matisse: „Blumen blühen überall, man muss sie nur sehen“.
Die Ausstellung „Das Leben trotzdem feiern“ ist ein Spiegel künstlerischer Vielfalt. Die Frauen und ihre Kunst sollen unterstützt werden, auch und gerade finanziell. Denn bis heute und insbesondere auch in der Kunst haben es Frauen deutliche schwerer als Männer, sind seltener von Galerien vertreten, finden weniger Anerkennung, verdienen deutlich weniger und sind nur sehr selten in künstlerischen Führungspositionen zu finden. Dem wollen wir entgegenwirken und eine Bühne schaffen, die Künstlerinnen sichtbar machen, ihr Potential zeigen. Hierfür brauchen wir die finanzielle Unterstützung. Die Ausstellung in der LULU (ehemaliges Karstadt-Gebäude) soll mit den Spenden finanziert werden.
Eine Finanzierung hilft der GEDOK Wiesbaden-Mainz e.V. bei der Durchführung der Ausstellung „Das Leben trotzdem feiern“. Miete, Werbung, Auf-und Abbau, Standbetreuung: All das verursacht Kosten, die gegenfinanziert werden müssen. Als gemeinnütziger Kunstverein sind wir auf Spenden und Fördermitgliedschaften angewiesen, da uns sonst nur die Mitgliedsbeiträge der Künstlerinnen zur Verfügung stehen. Damit können wir keine größeren Projekte anschieben. Sollten wir mehr Geld einnehmen als erwartet, dann wird dieses zu gleichen Teilen an alle Künstlerinnen verteilt, die an der Ausstellung teilnehmen. Eine gute Sache, denn in Zeiten von Corona sind viele Einnahmequellen für Künstlerinnen versiegt.
Die Initiatorinnen dieses Projektes sind die Künstlerinnen der GEDOK Wiesbaden-Mainz e.V., einer in 2009 gegründeten Regionalgruppe der europaweit tätigen Frauenorganisation GEDOK e.V. Die GEDOK hat eine 95-jährige Tradition. Sie wurde 1926 als „Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen“ in Hamburg von der Mäzenin Ida Dehmel (1870-1942) ins Leben gerufen. Die GEDOK gehört der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) an. Sie ist Mitglied der UNESCO, des Deutschen Musikrats, des Deutschen Frauenrats und Gründungsmitglied des Kunstfonds e.V. Die GEDOK bringt das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit und hat zum Ziel, die besondere Lebens- und Arbeitssituation von Künstlerinnen zu verbessern.