Gemeinsam für die rheinland-pfälzische Streuobstkultur
Überarbeitung der Webpräsenz www.streuobst-rlp.de. Wieder-Veröffentlichung der Kontakt- und Profildaten. Sicherung des Betriebs für mindestens 2 Jahre.
Starten Sie mit uns in die neue Info-Offensive, damit für niemanden Fragen offen bleiben
Wer mitmacht, profitiert!
Jeder Cent fließt direkt oder indirekt in die Streuobstkultur(en) vor unserer Haustür.
Ziel 1:
Die technische und datenschutzrechtliche Überarbeitung der Webpräsenz www.streuobst-rlp.de , damit sich Anbieter und Nachfragende wieder finden können und Produkte gekauft, Dienstleitungen gebucht und Kooperationen geschlossen werden können.
Ziel 2:
Die Produktion und Verteilung des Info-Faltblatts "Entfalte Streuobst" mit Augmented Reality als Wegweiser und Handreichung zwischen Streuobst-Aktiven und -Interessierten. 10.000 Stück mit Nachdruck-Lizenz für 2 Jahre.
Ziel 3:
Mut machen - schaffen wir dieses Crowdfunding, schaffen wir gemeinsam noch vieles mehr! Euch Streuobst-Aktiven mangelt es ja nicht an Konzepten und Willen, eher an … Heu, Kröten, Lappen und sogar an Schotter und Mäusen ;)
Streuobstbau entfaltet positive Wirkungen - über Generationen hinweg. Das bedeutet auch, dass der Tag kommt, an dem guter Rat gefragt ist.
Beteiligen Sie sich mit einem Beitrag,
Das Geld wird investiert in die Aufarbeitung von www.streuobst-rlp.de nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ein SSL-Zertifikat wird erworben, das Kontaktformular wird entsprechend der DSGVO angepasst und wieder freigeschaltet, die Datenschutz-Erklärung wird erstellt und implementiert, die Stammdaten entsprechend gesichert und weitere Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung von Profilen eingeholt. Der technische Betrieb und die Pflege der Webseite wird auf mindestens 2 Jahre gesichert.
Wer hier mit am Werk ist, lesen Sie unter https://mehrwert-futura.de/entfalte-streuobst/
Mit dem Geld wird außerdem die Produktion des Faltblatts finanziert und Fachberater*innen, Texter*innen, Illustrator*innen und Designer*innen werden bezahlt. Der Druck erfolgt in Rheinland-Pfalz auf Recyclingpapier mit mineralölfreien Farben auf Pflanzenölbasis. Begleitet wird das Projekt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die Lizenzvergabe und Verteilung der Faltblätter wird für zwei Jahre organisiert.
Wer hier mit am Werk ist, lesen Sie unter https://mehrwert-futura.de/entfalte-streuobst/
Erzielte Überschüsse werden in das nächste gemeinsame Streuobst-Projekts investiert. Welches? Reichen Sie uns Ihre Vorschläge ein!