In diesem Buchprojekt geht’s um eine wahre Begebenheit. Soweit wie möglich werde ich Zeiten, Orte und Geschehnisse original erwähnen. Manche Namen werde ich aus Sicherheitsgründen verändern. Es geht um meine Geschichte und die meiner Familie, die Flucht, Migration und ungerechte Politik miterleben musste. Ich erzähle wie es war mit meiner Familie aus einem Land wie Iran zu fliehen und wie es ist in fremden Ländern Zuflucht suchen zu müssen. Deutschland der 90er-Jahre und die Migrationspolitik. Ich werde immer wieder mit Neo-Nazis, Islamisten und anderen Gruppen konfrontiert, die angeblich für die „schweigende Mehrheit“ sprechen.
Mein Buch richtet sich an alle, die sich für eine persönliche oder politische Geschichte interessieren und zumindest ein wenig weltoffen sind. Besondere Beachtung findet die menschenverachtende Politik, die meine Familie erleiden musste und mein Leben als Kind in den verschiedenen Kulturen. Dieses Thema ist aktuell, weil gerade mit dem arabischen Frühling und den Protesten im Mittleren Osten die Themen Islamismus, Flucht und Demokratie eine immer größere Rolle spielen werden. Jeder, der sich für diese Themen interessiert, wird von meinem Buch profitieren. Ich möchte zeigen, dass kein Weg daran vorbei geht, dass unsere Gesellschaft sich mit Krieg, Flucht, Islam und Migrationspolitik auseinander setzen muss und jeder von uns seine eigene und gesellschaftliche Freiheit erkämpfen muss.
Weil es ein aktuelles Thema behandelt und zum Nachdenken über die heutige Kultur und Politik in unserer Gesellschaft anregt. Es erzählt das Geschehene und du wirst dich während dieser Geschichte unterhalten fühlen. Mit deiner Spende unterstützt du ein Projekt das anderen Mut machen will. Wir sind keine Opfer der Politik. Jeder von uns kann etwas dazu beitragen das Leben lebenswert zu machen.
Von dem Geld möchte ich Lektorat, Druckkosten und die Veröffentlichung bezahlen. Sollte die Finanzierung deutlich über das Limit hinausgehen, werde ich es zusätzlich als Drehbuch verarbeiten und einen Film daraus machen können.
Mein Name ist Said Boluri. Ich bin Politikwissenschaftler, im Iran geboren und in drei Ländern (Iran/Türkei/Deutschland) aufgewachsen. Ich konzipiere Medienprojekte und schreibe politisch-soziale Beiträge.