Crowdfinanzieren seit 2010
Vom 22. bis 28.02.2014 wird in Ismaning bei München ein außergewöhnliches Schüler-Theaterprojekt stattfinden. Sechs 12. Klassen von sechs verschiedenen Waldorfschulen werden FAUST I und II aufführen, indem sie sich den FAUST I und die fünf Akte des FAUST II untereinander aufteilen und an sechs aufeinanderfolgenden Tagen spielen.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
23.10.13 - 22.01.14
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
6.000 €
Stadt
Ismaning
Kategorie
Theater
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Vom 22. bis 28.02.2014 wird in Ismaning bei München ein außergewöhnliches Schüler-Theaterprojekt stattfinden. Sechs 12. Klassen von sechs verschiedenen Waldorfschulen werden FAUST I und II aufführen, indem sie sich den FAUST I und die fünf Akte des FAUST II untereinander aufteilen und an sechs aufeinanderfolgenden Tagen spielen.

Die sechs Klassen kommen aus ganz Deutschland zusammen, es handelt sich um: Is­maning, Wendelstein (bei Nürnberg), Erftstadt (bei Köln), Hildesheim, Halle/Saale und Walhausen (Saar-Hunsrück).

Die Aufführung des ganzen FAUSTS im Rahmen eines Gesamtkonzepts von sechs verschiedenen Inszenierungen lässt der Kreativität der beteiligten Klassen künstlerischen und interpretatorischen Spielraum - eine außergewöhnlich innovative Art der Umsetzung.

Homepage: http://www.faust-schuelerprojekt.de/

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Waldorfschüler beschäftigen sich im Deutschunterricht der zwölften Klasse intensiv mit Goethes FAUST, des­sen Protagonist in vielfältiger Weise den modernen Menschen repräsentiert. Gerade in der gegenwärtigen Zeit (z.B. Frage des Bösen, Finanzproblematik) kann die Auseinandersetzung mit Goethes zentraler Dichtung helfen, die Probleme in und außer uns zu erkennen – umso mehr, wenn das ganze Stück auf der Bühne erleb­bar wird.

Die Vormittagsaufführungen richten sich vornehmlich an Schulklassen, die Abendaufführungen an die Öffentlichkeit.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

1. In Deutschland gibt es nicht oft eine Aufführung des gesamten FAUSTS. Zumeist wird FAUST I gespielt, FAUST II eher selten und wenn, dann sehr gekürzt. Das FAUST-Festival versucht, sich der Aufführung des gesamten Monumentalwerks spielerisch anzunähern.

2. Die Idee, dass sechs verschiedene Klassen ein Stück gemeinsam an einem Ort aufführen, ist wohl einmalig.

3. Der FAUST, aufgeteilt in sechs verschiedene Inszenierungen, ist ein in dieser Form noch nie dagewesenes innovatives Theaterprojekt.

4. Das Projekt bietet den Schülern von sechs Klassen aus ganz Deutschland vielfältige Begegnungsmöglichkeiten.

Die Schüler und alle am Projekt Mitarbeitenden erhoffen sich nicht nur zahlreichen Besuch, sondern auch ausreichende finanzielle Unterstützung.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der finanzielle Aufwand für die Schulkassen, die von weit her nach Ismaning kommen, ist erheblich. Es fallen Kosten für die Anreise, eine Woche Unterkunft in München, Verpflegung, Nahverkehr, Logistikaufwand durch Transport von Kostümen, Requisiten und Bühnenelementen etc. an. Den Schülern soll mit dem Erlös über das Crowdfunding ein Teil der Kosten erstattet werden, jede Schulklasse soll 1.000€ erhalten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das FAUST-Festival wird organisiert von der "Projektgruppe FAUST" der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning, die aus Lehrern, Eltern und Schülern der künftigen 12. Klasse besteht. Veranstalter: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik München e.V., Dorfstr. 77, 85737 Ismaning

Für die künstlerische Umsetzung der einzelnen Parts sind die beteiligten Klassen/Schulen selbst verantwortlich.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Kooperationen

Ort des Geschehens

Die Ismaninger 12. Klasse zeigt, wo FAUST aufgeführt werden wird.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
FAUST-Festival Ismaning 2014
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren