Als wir Geflüchtete nach Deutschland kamen, erhielten wir enorme Unterstützung von Menschen in Deutschland: beim Spracherwerb, bei der Freizeitgestaltung, bei Behördengängen, der Wohnungssuche und anderen lebenspraktischen Aktivitäten, die uns das Ankommen und das Einfinden in Deutschland erleichtert haben.
Inzwischen haben wir einen Platz in der Gesellschaft gefunden. Wir wissen genau, wie es Menschen geht, die jetzt nach Deutschland flüchten oder nachziehen. Wir wollen die positiven Erfahrungen in Deutschland an andere weitergeben und uns gleichzeitig der Probleme der Geflüchteten annehmen und ihnen helfen, auch ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Wir klären durch Vorträge über den Alltag und die Politik in Deutschland auf. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, bieten Sprachkurse und Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete an sowie Freizeitaktivitäten, die Geflüchtete und Deutsche zusammenbringen.
Unsere Mitglieder und Teilnehmer schaffen leichter die Integration in die Gesellschaft. Darüber hinaus helfen wir ihnen, ihr Selbstwertgefühl wiederzugewinnen, indem sie erfahren, dass sie nicht machtlos sind und zunehmend selbst Verantwortung übernehmen können. Das Umfeld erfährt, dass Geflüchtete Hilfe nicht nur passiv annehmen, sondern selbst aktiv werden. Das ist ein wichtiger Beitrag für das Zusammenleben und die Entwicklung einer demokratischen Gesellschaft.