Crowdfinanzieren seit 2010
Zusammen mit Euch wollen wir ein Flüchtlingsbuch schreiben, das komplett neue Wege geht. Statt vielfach aufgegriffenen Diskussionen und Schuldzuweisungen zeigen wir die Menschen. Eindrucksvolle Nahaufnahmen und teils von Ihnen selbst geschriebene Lebensgeschichten vermitteln ein neues Bild der Situation. Besucht unsere Website auf www.flüchtlingszeit.de
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
17.06.15 - 01.08.15
Realisierungszeitraum
Verkaufsstart November 2015
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
1.500 €
Stadt
Karlsruhe
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Im Rahmen unseres studentischen Flüchtlingsprojekts verfassen wir einen Bildband mit Menschengeschichten von Flüchtlingen aus aller Welt. Bei der Entstehung gehen wir in die Unterkünfte, treffen uns mit Flüchtlingen, vermitteln als Vertrauenspersonen und binden sie in unsere Arbeit ein. Eindrucksvolle Nahaufnahmen runden unser Buchprojekt ab.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist der Abbau von Misstrauen und Berührungsängsten gegenüber Einwanderung in Deutschland. Wir möchten einen besseren Austausch und eine bessere Integration der Flüchtlinge ermöglichen. Unsere Zielgruppe sind alle interessierten Menschen in Deutschland.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil ihr mehr über die Flüchlingssituation in eurem Heimatland erfahren könnt und mithelft, für ein besseres Klima zu sorgen. Für die Flüchlinge ist ein besseres Verständnis unsererseits und ein größeres Miteinander das wichtigste. Außerdem geben uns Erlöse durch den Buchverkauf die Möglichkeit, dass Projekt langfristig am Laufen zu halten: Bei einem wöchentlichen Termin kommen Flüchtlinge und engagierte Karlsruher Bürger und Studenten zusammen, um an Geschichten über die Flüchtlinge zu arbeiten. Die Geschichten werden über unsere Homepage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und helfen den Flüchtlingen bei ihrer späteren Anhörung. Der wöchentliche Austausch fördert den Spracherwerb und die Integration. Bei Erfolg könnte das Konzept auf weitere Städte ausgedehnt werden.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für das Setzen des Buches, Beantragung der ISBN-Nummer und Vermarktung verwendet. Je mehr finanzielle Unterstützung wir bekommen, desto größer kann außerdem unsere Auflage werden und desto mehr Menschen können wir erreichen.

Wer steht hinter dem Projekt?

15 Studenten aller Fachrichtungen des Karlsruher Instituts für Technologie, zahlreiche Flüchtlinge aus der Umgebung Karlsruhes, zwei Fotografen, einige ehrenamtliche Unterstützer sowie ein kleiner norddeutscher Verlag. Unser Vorwort wird durch Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, verfasst

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Enactus KIT
Tobias Richter
Adenauerring 7
76131 Karlsruhe Deutschland

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Buchprojekt Flüchtlingszeit - Menschengeschichten aus Karlsruhe
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von Vimeo abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Vimeo Inc (USA) als Betreiberin von Vimeo zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren