Fakt ist: Stoffwindeln können riesige Müllberge verhindern. Deshalb haben wir das Wickeln, Waschen und Aufbewahren von Stoffwindeln neu gedacht. Das Foxy Baby® Stoffwickelsystem ist eine echte Alternative zum altbekannten Wickeltuch und natürlich zur Wegwerfwindel hinsichtlich Handhabbarkeit, Passform und Design. Zusätzlich bieten wir nachhaltiges Wickelzubehör und recyceln unsere Produktionsreste zu sinnvollen Dingen des Alltags – nicht nur für Babys.
Was ist Dein Weg statt Einweg? Jeder hat seine Ökobilanz in der eigenen Hand. Alltagstaugliche Lösungen sind gefragt, wie z. B. Mehrwegprodukte, regionale Hersteller, ressourcenschonende Energien und Materialien, sparsame Technik, umweltfreundlichere Waschmittel und vieles mehr. Wir haben eine praktische System-Lösung, um den Fußabdruck der Generation von morgen schon heute zu verkleinern.
Seit Juni 2017 sind wir mit unserem eigenen Webshop auf dem Markt. Das Foxy Baby® Wickelsystem wird in einem mittelständischen Familienbetrieb in der Lausitz mit Liebe und zu fairen Lohn- und Umweltbedingungen genäht. Nahezu alle „Zutaten“ stammen aus Deutschland und der EU.
Mit unserem Motto „Dein Weg statt Einweg“ wollen wir das Bewusstsein für den Schutz unserer Erde stärken und Menschen für unsere Idee des modernen Wickelns mit wiederverwendbaren Materialien begeistern. Das ist für uns Nachhaltigkeit - für die Zukunft unserer Kinder!
Seid dabei! Macht mit bei der Wickelwende.
Heute achten viele Eltern auf ökologische Babybekleidung, denn kaum ein industrielles Produkt lassen sie näher an ihre Kinder heran. Auch Windeln werden meist länger als 3 Jahre, 24 Stunden am Tag direkt auf der Haut getragen. Zusammensetzung und Inhaltsstoffe werden dabei oft nicht hinterfragt. Woran liegt das eigentlich?
Die Einwegwindel ist zur Normalität geworden. Unzählige Empfehlungen und vielversprechende Werbebotschaften bilden eine kaum fassbare Informationsflut für frisch gebackene Eltern. Sie beeinflussen das Konsumverhalten Tag für Tag. Dabei geht vermutlich unter, dass Einwegwindeln, je nach Marke, nicht nur aus Zellstoff bestehen, sondern zahlreiche Erdölprodukte und Chemikalien wie Kunststoffe, Paraffine und Polymersalze (Superabsorber) bis hin zu optischen Aufhellern enthalten.
Das in Deutschland übliche Verbrennen von Windelmüll ist mit großem Schadstoffausstoß verbunden und nur mit hohem Energieverbrauch möglich, denn nasse Windeln brennen schlecht. Wir haben uns gefragt, was das für die Zukunft unserer Kinder bedeutet?
Weitere große Vorteile von Stoffwindeln
Man nimmt an, dass Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden, früher trocken sind. Das spart Geld, Zeit und Ressourcen.
Was wir wissen, ist, dass chemische Superabsorber unnatürlich große Flüssigkeitsmengen aufnehmen. Die Werbung suggeriert zudem ein Trockenheitsgefühl von bis zu 12 Stunden, mit nur einer Windel. Es erscheint nachvollziehbar, dass Eltern dabei schnell das Gefühl für Menge und Häufigkeit der Ausscheidungen verlieren. Das Nässegefühl in Stoffwindeln hingegen kann Kinder und Eltern animieren, nach der Toilette zu fragen. Wickelintervalle können einfacher gesteuert werden. Das ist eine echte Chance für eine selbstbestimmte „Reinlichkeitsentwicklung“.