Unsere Ziele:
- Einfach zu nutzendes Leihsystem für Lastenräder mit mehreren festen Stationen, bei denen man sein gebuchtes Lastenrad abholen kann und zu Beginn eine kurze Einweisung in die Nutzung erhält. Die Stationen wechseln alle sechs oder zwölf Monate.
- Für möglichst viele Münchner möglichst kurze Entfernungen zu den Ausleihstationen (maximal drei Kilometer für 90% aller Münchner)
- Breite Auswahl an Lastenrädern, um möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen (zweirädrige und dreirädrige Lastenräder, klassisch und als Pedelec, mit Extrafeature wie USB-Ladeanschluss für Smartphones und mit Sitzbank für Kinder, inklusive Sitzkissen und Regenverdeck)
- Menschen ohne Auto eine Alternative zu bieten, wenn sie ein oder zwei Mal im Jahr etwas Größeres transportieren wollen (Umzug, größerer Einkauf, Ausflug mit den Kindern, Grillsachen an die Isar bringen, Dinge zum Wertstoffhof fahren, etc.)
- Niederschwelliges Angebot, um vielen Menschen zu zeigen, dass das Lastenrad eine Alternative zum Auto ist
- Unternehmen haben die Möglichkeit, Werbung auf häufig genutzten und gewarteten Lastenrädern zu platzieren
- Jedes „Freie Lastenradler“-Lastenrad erhält einen eigenen Namen und gehört damit fest zu seiner Nachbarschaft und seinem Stadtviertel.
Unsere Zielgruppe:
- Alle Menschen in München, die gerne Rad fahren und einfach einmal ein Lastenrad ausprobieren und nutzen wollen
- Nachhaltig handelnde Unternehmen, die Wert auf eine Werbung legen, die von möglichst vielen Menschen gesehen und positiv wahrgenommen wird