WEN SPRECHEN WIR AN?
Unser Coming-of-Age-Thriller zeigt die Entwicklung einer isolierten Jugendlichen zu einer selbständigen, starken Frau.
Der Film richtet sich an…
...Jugendliche, die mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens zu kämpfen haben,
...junge Erwachsene, die ihren Weg in die Unabhängigkeit beschreiten,
...Junggebliebene und
...alle, die sich mit kontroversen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchten: von der fast vergessenen RAF über die turbulente Berliner Clubszene bis zu Problemen von Migrant*innen in Deutschland.
Mit unserer innovativen Produktionsweise schaffen wir zudem neue Perspektiven für (angehende) Filmschaffende.
WAS IST UNSER ANTRIEB UND WIESO MACHEN WIR DAS ALLES?
Unser Ziel ist es, einen abendfüllenden Spielfilm zu drehen, dessen Geschichte und Herstellungsweise einzigartig ist. Wir wollen zeigen, dass Gleichberechtigung und die Repräsentation von Frauen* keine Hindernisse für die Filmbranche sind – ganz im Gegenteil.
Für uns bietet dieses Projekt darüber hinaus die Möglichkeit, umfangreiche Erfahrungen in der Filmproduktion zu sammeln, Kontakte für die Zukunft zu knüpfen und neue Ideen für die Zusammenarbeit auszuprobieren. Insbesondere Frauen* soll der Einstieg in die Filmbranche so erleichtert werden. Darüber hinaus können wir Themen ansprechen, die in kommerziellen Filmen bisher kaum Gehör finden, und uns und unsere Generation bewegen. Für all das sind wir gerne bereit, unsere gesamte Freizeit zu investieren.
WAS PASSIERT MIT DEM FILM?
Sobald er fertig ist – planmäßig Ende 2021 – wollen wir unseren Film als Projekt bei nationalen und internationalen Festivals präsentieren. Es soll eine Vielzahl an kleinen, informellen Screenings für Friends & Family in kleinen Kinos und Universitäten geben. Zudem erhalten alle Beteiligten den Film zur eigenen Ansicht. Unser aller Traum ist eine Kinoauswertung.