Crowdfinanzieren seit 2010

Wir haben ein einzigartiges, mobiles und bezahlbares HighTech-Haus erschaffen. Wohnen wird bezahlbar, über alle Grenzen hinaus bis nach Äthiopien

Wohnraum … wird immer knapper und teurer. Zentrumsnähe? Vielleicht sogar ein eigenes kleines Haus? Nur noch für Menschen mit höheren Einkommen möglich. Studieren in Berlin oder Hamburg? Muss man sich leisten können. Wir haben eine Alternative erschaffen. Ein mobiles Haus (to go) gebaut aus Seecontainern. Unsere Visionen haben eine Euphorie ausgelöst, auf die wir so nicht vorbereitet waren. Der Traum vom Raum findet viel Zuspruch und schwebt über alle Grenzen hinaus bis nach Äthiopien....
Finanzierungszeitraum
31.03.17 - 05.05.17
Realisierungszeitraum
August 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
30.000 €
Stadt
Leipzig
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir möchten günstigen Wohnraum schaffen...
Wir möchten soziale Projekte fördern...
Wir möchten Wohn-Alternativen entwickeln....

Wohnraum wird –grade in den Ballungsgebieten- immer knapper und vor allem immer teurer. Auch über die Stadtkerne hinaus, entstehen vielerorts übersanierte oder hoch architektierte Mietobjekte aus Stein und Beton, Glasfassaden und designte Bauten verdrängen das natürliche Wohnbild. Finanziert als s.g. Kapitalanlagen von Großinvestoren, Investmentgruppen oder Immobilienfonds.
Die Folge: Grundstückspreise, Mietpreise und nicht zuletzt Baukosten für ein simples Einfamilienhaus steigen auch im Umland extrem an. Nur noch zahlungskräftigen Bauherren ist das Privileg der eigenen 4 Wände vorbehalten, nur noch Mieter mit hohen Einkommen können sich eine zentrumsnahe Wohnung leisten. Solange es keine Alternativen gibt, ist ein Ende dieser Entwicklungen nicht in Sicht. Ein Großteil der „normal verdienenden“ Bevölkerung wird somit immer weiter in die Außenbezirke bis hin zur gänzlichen Abwanderung in weit entfernte Dorf- und Siedlungsgebiete gezwungen. Aber auch hier orientieren sich die Baupreise mittlerweile dem Markt und somit wird der Traum vom eigenen Raum nach und nach unerschwinglich.

Wir haben eine Alternative erschaffen!

Wir wollen mit unserer außergewöhnlichen Entwicklung zeigen, dass die eigenen vier Wände nicht mehr kosten müssen, als ein Mittelklassewagen. Dass man ein Haus auch so bauen kann, dass es sich jederzeit den Bedürfnissen der Bewohner anpasst. Dass man nicht unbedingt ein eigenes Grundstück für ein eigenes Heim benötigt und vor allem, dass man sein Haus jederzeit von A nach B umsetzen, also einfach mitnehmen kann. Letztendlich wechselt heutzutage der Mensch durchschnittlich 11 Mal im Leben seinen Arbeitsplatz, somit nicht selten auch seinen Wohnort. Wie schön wäre es da, wenn man sein Haus ohne großen Kostenaufwand einfach komplett mit allen Möbeln mitnehmen könnte.

Ein weiteres Video unserer Vision findet man hier

Darüber hinaus war es uns sehr wichtig, nicht nur die Standards der aktuellen Energieeinsparungs- Verordnung (EnEV 2016) zu erreichen, sondern weitaus bessere Werte durch ausgeklügelte Dämmverfahren und bauphysikalische Strukturen innovativ zu realisieren. Der heutigen Eigentümergeneration angepasst, sollten auch technische High End-Ausstattungen wie die Smarthome-Steuerung einzelner Verbraucher bis hin zu energieeffizienten Anwendungsmodulen Einsatz finden:

Das Ergebnis: Das Highcube – Mobilhaus
Ein mobiles Niedrigenergiehaus mit minimalistischer Architektur, unter Verwendung von vorhandenen Ressourcen und nachwachsenden Rohstoffen, ausgestattet mit extravaganter Technik zu einem moderaten Preis. Ein Haus, dessen innerer Kern aus banalen Seecontainern besteht, deren einzigartigen Eigenschaften in Sachen Statik, Lastaufnahme, Mobilität und Bauart wir uns zu Nutze gemacht haben.

Zugegeben: zu Beginn der Umsetzung unserer Entwicklungen im Mai vergangenen Jahres, haben wir noch nicht an die Einbindung sozialer Projekte in unserem Vorhaben gedacht. Diese haben sich erst aus An- und Nachfragen ergeben, mit denen wir nicht gerechnet haben. Aber wir freuen uns heute der Bedeutsamkeit unseres Projektes, nicht nur hierzulande.
Wir möchten etwas aus dieser Kampagne zurückgeben und fördern mit Eurer Hilfe ein Kindergartenprojekt für Äthiopien und möchten gleichzeitig sozial benachteiligten Menschen, insbesondere Kindern oder Familien mit Kindern eine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Hier mehr erfahren (klick)

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten, dass sich JEDER ein eigenes Haus leisten kann, wir möchten Wohnwerte neu definieren. Wir möchten auch jungen Berufseinsteigern die Möglichkeit zum Bau/Kauf der eigenen vier Wände geben, diese Möglichkeit kann auch auf einer kleinen Fläche z.B. bei den Eltern oder Großeltern im Garten beginnen. Unser Haussystem soll deutschlandweit und über die Grenzen hinaus vermarktet werden, wir werden Haussysteme weiter verbessern und entwickeln, Wohntrends aufgreifen.

Unser langfristiges Ziel ist es, Stadtplaner und Grundbesitzer davon zu überzeugen, dass vorhandene Brach- oder ungenutzte Industrieflächen, kleine Baulücken als auch Planflächen vorübergehend für Wohnzwecke genutzt werden können, ohne diese fest zu bebauen. Eine “win-win-Situation” für alle Beteiligten, da Grundstückseigentümer Pachteinnahmen erhalten und Wohnraum geschaffen wird

Wir erwarten hier keinen Empfang mit offenen Armen, sondern bürokratischen Gegenwind. Das alles erfordert Zeit, unbezahlte Zeit- und Durchhaltevermögen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Für die Planung, Entwicklung und Detailkonstruktionen sowie dem kompletten Bau unseres Musterhauses, haben wir mittlerweile rund 90.000 Euro investiert. Seit 06.03.2017 wurde das Projekt öffentlich über Facebook/ Youtube und anderen Portalen vorgestellt. Eine enorme Resonanz (Klickraten) sowie diverse Anfragen zeigen das starke Marktinteresse. Zahlreiche Besichtigungen zeigen die Begeisterung der Menschen und untermauern unsere Visionen.

Ohne Fremdkapital kann das Projekt nicht weiterentwickelt und vermarktet werden. Wenn genug Menschen der gleichen Meinung über den derzeit katastrophalen Wohnungsmarkt sind und unser Projekt unterstützen, können wir alle ein klein wenig dazu beitragen, dass gutes Wohnen bezahlbar bleibt und das Wohnen zum erLeben wird. Gleichzeitig unterstützen wir die sozialen Projekte.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir planen derzeit den Bau einer Wohn- und Ferienanlage direkt am feinsandigen Ostseestrand. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt dabei rund 500.000 Euro aufgeteilt in einem Grundstück mit entsprechenden Außenanlagen (Spielplatz, Grillecke etc.) sowie 4 unserer HighCube- Häuser in exklusiver Ausstattung. Diese Anlage wird folgenden Zwecken dienen…

  • Musterhaus-Wohnpark für Kaufinteressenten, somit kann ein Wohnen auf Probe realisiert werden
  • Ferienanlage (Ferienhäuser) für zahlende Touristen um auch langfristig wirtschaftliche Ziele verfolgen zu können
  • Sozialprojekt um auch benachteiligten Menschen, Kindern und Familien ein paar unbeschwerte Tage zu ermöglichen
  • Demo-Objekt um Stadtplaner / Architekten und Eigentümer von der Machbarkeit „günstiges Wohnen“ zu überzeugen.
  • Ferienanlage zur Nutzung unserer Unterstützer .

Außerdem werden wir neben unserem Arbeitsengagement, neben der kostenlosen Entwicklung eines Hauses mit außergewöhnlichen Anforderungen das Projekt "Ein Kindergarten für Tariqua" mit 10 % aller Einnahmen aus der Crowdfunding-Kampagne unterstützen. Klick hier um mehr zu erfahren.

Die vereinnahmten Gelder aus dem Crowdfunding-Projekt sollen für den Kauf des notwendigen Grundstückes und je nach Höhe auch für den Bau der Häuser verwendet werden. Die Fundingschwelle reicht aus, um das Grundstück unter Einbringung eigener Finanzmittel zu erwerben. Mit dem Grundstück stehen oder fallen alle weiteren Vorhaben. Das Fundingziel unserer Kampagne ist die komplette Errichtung / Fertigstellung der Anlage, auch hier wieder unter Einbringung unserer eigenen Finanzmittel bzw. Fremdmittel aus Bankenfinanzierung.
Jeder Teilnehmer erhält attraktive Dankeschöns, z.T. auch in Form von notariell beglaubigten Miteigentum und damit Miteigentumsrechten. Ohne Zustimmung aller Miteigentümer kann das zu erwerbende Grundstück somit nicht veräußert oder zweckentfremdet genutzt werden. Transparent und fair für alle Beteiligten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ralf Bartels als Inhaber der Firma Gigamax Projektmanagement sowie ein leistungsfähiges Team aus kreativen und eng befreundeten Köpfen vom Sekretariat über tolle Handwerker bis zum Entwicklungsingenieur.

Danke an dieser Stelle: Claudia, Georg, Uwe, Thomas, Frank, Patrick.


Die Firma Gigamax wurde im Jahr 2009 durch den jetzigen Inhaber Ralf Bartels gegründet und durchlief seither verschiedene Unternehmensphasen. Grundsätzlich stand die Entwicklung von technischen Prozessen und damit verbunden die Vermarktung der Ergebnisse im Vordergrund. Als Dienstleister für projektbezogene Anwendungen, waren wir in den Jahren 2012 bis 2015 an verschiedenen Entwicklungsprozessen und der Umsetzung von (auch ausländischen) Großprojekten für dritte Auftraggeber -insbesondere im Modulbau sowie Stadtplanungsprojekten- beteiligt. Hierzu zählen unter anderem der Freistaat Bayern als auch unser größter Auftraggeber, die Stadt Leipzig.

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
Gigamax Projektmanagement Ralf Bartels
Ralf Bartels
Lange Dorfstr., 19
04808 Lossatal Deutschland

Tel. 0049 (0) 34262 - 44077
Mobil 0049 (0) 160 -906 384 44

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Ein Kindergarten für Tariqua, ein Haus für alle
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren