Crowdfinanzieren seit 2010

Iss doch einfach lecker und gut!

Wir haben eine (Brat)Wurst entwickelt, die nur einen geringen Anteil an Fleisch enthält. Bei diesem Fleisch achten wir auf das Tierwohl und die hohe Qualität. Die greenWorscht soll ausgesprochen gut schmecken und gleichzeitig sehr gute Nährwerte haben. So enthält sie 25% Rindfleisch vom Landhof und die restlichen 75% sind Gemüse, Linsen, Hafer und Gewürze ... Mehr als 80% der Zutaten kommen aus unserer Region. Für den guten Geschmack haben wir uns den Sternekoch Bjoern Leist ins Boot geholt.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
04.03.22 - 08.04.22
Realisierungszeitraum
Sind schon dabei
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €

Für eine möglichst klimaschonende Verpackung. Marketing, Erklärvideo...

Stadt
Fulda
Kategorie
Food
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Gemeinsam mit:

  • Alina Müller, Studentin der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda
  • Chantal Pfenning, Studentin der Ökotrophologie an der Hochschule Fulda
  • Bjoern Leist, Gastronom und Koch, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Rhöner Botschaft, Dermbach (Rhön),


entwickeln wir, die "foodies mit Haltung GmbH" eine ausgesprochen leckere, klimafreundliche (Brat)Wurst.
Unser Ziel:
Eine (Brat)Wurst zu entwickeln, die nur einen kleinen Anteil an Fleisch enthält. Sie soll ausgesprochen gut schmecken und gleichzeitig sehr gute Nährwerte haben.
Unser Ansatz:
Fleisch ja, aber deutlich weniger Fleisch. Außerdem ist genauestens darauf zu achten, wo das Fleisch und auch die anderen Zutaten für die greenWorscht herkommen.

Wir haben die Rezeptur so zusammengesetzt, dass möglichst viele Zutaten aus unserer Region kommen. Der Prozentsatz der regionalen Zutaten liegt bei derzeit 85% und soll auf 95% ausgebaut werden. Weitere Zutaten sind Hafer, Rote Beete, Linsen, Gewürze, Zwiebeln und Hanföl. Es kommen keine Zusatzstoffe oder "anderer Quatsch" rein. Die Wurst hat weniger Salz, mehr Protein, mehr Balaststoffe und mehr ungesättigte Fettsäuren als eine herkömmliche Bratwurst. Zucker oder andere Süßungsmittel verwenden wir keine.

Warum überhaupt Fleisch und nicht fleischlos?

Natürlich wissen wir, dass es zu Diskussionen kommen wird, warum wir nicht gleich eine rein pflanzliche Wurst herstellen. Wir sind davon überzeugt, dass unser Impact auf gesunde Ernährung und auf den Klimaschutz mit unserem "Hybridprodukt" deutlich größer sein wird.
Warum das so ist?
Würden wir eine rein vegane/vegetarische Wurst herstellen, stünden wir in Konkurrenz zu mindestens zehn anderen fleischlosen Würsten. Im Endeffekt wäre es ein Verdrängungswettbewerb. Das ist nicht unser Ziel.

Unser Ziel ist es, in den Regalen der Supermärkte direkt bei den Fleisch-Produkten zu stehen und nicht bei den pflanzlichen Lebensmitteln. Wir möchten insbesondere auch Menschen ansprechen, die grundsätzlich gerne Fleisch essen, aber auch bereit sind ihren Fleischkonsum zurückzufahren. Wir möchten mit der greenWorscht neugierig machen. Die greenWorscht schmeckt nicht wie ein Fleischersatz, auch nicht wie Gemüse und auch nicht wie eine "normale" Bratwurst. Die greenWorscht schmeckt anders, neu, lecker - eben wie greenWorscht!

Wir möchten, überall wo es (Brat)Wurst gibt - sei es im Schwimmbad, im Stadion, bei Konzerten und Festivals, Volksfesten, Imbissbuden und Kantinen, eine leckere, ausgewogene, klimafreundliche Alternative bieten.

Mittlerweile gibt es auch schon andere Hybrid-Produkte, also klassische Fleischprodukte die einen geringeren Anteil an Fleisch haben. Dennoch sind diese Produkte nicht mit der greenWorscht vergleichbar. Denn meistens ist in diesen Würsten immer noch deutlich mehr Fleisch, als in der greenWorscht enthalten. Außerdem enthalten die anderen Hybrid-Produkte häufig Zutaten wie Palmfett, Dextrose, Stärke, Soja, Protein Isolate ... . Auf diesen "Quatsch" verzichten wir in unserer GreenWorscht ganz bewusst. Wir glauben auch sagen zu können, dass die greenWorscht deutlich besser schmeckt.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es:
Eine (Brat)Wurst mit bestem Geschmack, möglichst regionalen Zutaten und guten Nährwerten in die Supermarktregale zu bekommen.
Unser Ansporn:
Genuss mit Tierwohl und Nachhaltigkeit zu verbinden.
Unsere Zielgruppe:
Alle Menschen, die gerne gut essen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil wir gemeinsam zeigen wollen, dass gesundes, nachhaltiges und leckeres Essen überhaupt kein Widerspruch sein muss! Im Gegenteil!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

  • Weiterführung des Projekts.
  • Wir müssen in eine nachhaltige Verpackung investieren und brauchen Geld für die erste große Charge.
  • Da die greenWorscht ein neuartiges Produkt ist, würden wir gerne professionelle Erklärvideos erstellen lassen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die "foodies mit Haltung GmbH"
www.foodiesmithaltung.de

foodiesmithaltung

Das Crowdfunding-Projekt war nicht erfolgreich und kann nicht mehr unterstützt werden.

  • Alle Bestellungen und Zahlungen wurden automatisch storniert und rückabgewickelt.
  • Du hast Fragen? Melde dich beim Startnext-Support-Team.
Was heißt das?
Impressum
foodies mit Haltung GmbH
Sabine Steinbeck
Josefstraße 4
36039 Fulda Deutschland
USt-IdNr.: DE348228364

Geschäftsführerin: Sabine Steinbeck
HRB 8097

Weitere Projekte entdecken

Teilen
greenWorscht - die Genuss-Revolution!
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren