Vor allem drei Gründe sprechen dafür, unser Projekt zu unterstützen:
1. Es ist ein in jeder Hinsicht soziales, beitragsfreies Chorprojekt, offen für wirklich jede/n.
2. Es testet ein neues, pandemiefähiges Konzept für Live-Chorgesang.
Auch wenn wir die Pandemie hoffentlich bald hinter uns lassen, bleibt es sinnvoll, Lösungen für die harten Gegebenheiten einer solchen Krisenzeit zu suchen und auszuprobieren – wer weiß schon, was noch passiert.
3. Es verschafft auch kleinen oder gemeinnützigen Veranstaltern ohne oder mit nur kleinem Kultur-Budget die Möglichkeit, schöne musikalische Beiträge anbieten zu können.
Wir denken hier an Straßen- oder Nachbarschaftsfeste, Fenster- und Hofsingen bei Senioreneinrichtungen, Kindergärten, Krankenhäuser, NGOs, und nicht zuletzt auch an Wirtshäuser, die inzwischen oft ebenfalls ums Überleben kämpfen, usw.
Unsere Probenarbeit wird mit einem Sockelbetrag vom Kulturreferat München gefördert, alles rund um einen erfolgreichen Auftritt müssen wir jedoch selber finanzieren.
Je mehr Mittel wir also mit eurer Hilfe zur Verfügung haben, desto mehr gering- oder sogar unbezahlte Auftritte können wir annehmen.
Und machen damit viele Menschen glücklich - Den CHOR, die ProfimusikerInnen, die wir jeweils dazu engagieren können (das Konzept ist bezüglich Anzahl und Art der Instrumente offen), die Leitung und natürlich die Veranstalter und ihre Gäste.