Crowdfinanzieren seit 2010

Ein regionales Jugendzentrum im Herzen von Ruhland

Als CVJM Ruhland errichten wir im Herzen von Ruhland eine regionale Bildungs- und Begegnungsstätte für die Jugend. „Hope for Ruhland“, zu deutsch „HOFFNUNG für Ruhland“, ist seit einigen Jahren der Slogan für unsere Jugendarbeit. Das biblische Symbol für HOFFNUNG ist der ANKER. Das Haus mit dem Namen "ANKERPLATZ" soll ein Ort werden, in dem Jugendliche sich angenommen und willkommen fühlen, unabhängig der sozialen Herkunft, Ethnien und Konfessionen.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
06.05.19 - 30.06.19
Realisierungszeitraum
2019 bis voraussichtlich 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
10.000 €
Stadt
Ruhland
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Konzeption des Hauses sieht Angebote in den Bereichen Soziales und außerschulische Bildung für Jugend vor.

Es soll einen Offenen Jugendtreff für Jugendliche der Stadt und der Umgebung geben, aber auch außerschulische Seminare, Projekte und Workshops für Jugendliche, sowie für Eltern und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit.
Geplante Seminare sind z.B. Demokratiebildung, Prävention, Erlebnispädagogik, Kindeswohlgefährdung u.a.

Darüber hinaus geht es um die Vernetzung verschiedener Gruppen und um Partizipation - das Heranführen von Jugendlichen an Engagement und ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinsarbeit.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sind wir als Verein im Amt Ruhland und im Amt Ortrand tätig.
Mit Stand vom 31.12.2016 leben im Amt Ruhland 638 und im Amt Ortrand 577 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren.

Unser Ziel:
Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung, neben Elternhaus und Schule, Räume mit weitem Gestaltungsspielraum und Personen, die sie in ihrer selbstbestimmten Freizeitgestaltung verlässlich begleiten und ggf. herausfordern sowie Hilfsangebote unterbreiten. Ziel ist es, Jugendlichen eine Perspektive zu geben und deren Beziehungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen zu verbessern. Hierfür wollen wir mit dem regionalen Jugendhaus „Ankerplatz“ verschiedene Angebote schaffen.

Unsere Zielgruppen:

  • Jugendliche der Stadt Ruhland
  • Jugendliche verschiedener Jugendgruppen der Region Ruhland
  • Eltern und Familien
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Laut einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung gehört unsere Region zum ländlichen Raum in dauerhafter Strukturkrise und ist vom demographischen Wandel stark betroffen. Dies liegt unter anderem an vergleichsweise schlechten Erwerbsmöglichkeiten und hat sowohl eine hohe Arbeitslosigkeit als auch eine hohe Kriminalitätsrate auch im Bereich der Jugendkriminalität zur Folge. Dem wollen wir entgegenwirken.

Den größten Effekt bei Jugendlichen erreicht man, wenn man sie mit in Projekte mit hineinnimmt. Deshalb haben wir diese Kampagne auch mit Jugendlichen unserer Gruppen gemeinsam gestaltet.

Wir bauen nicht einfach ein Haus FÜR die Jugend, SONDERN wir wollen es MIT IHNEN GEMEINSAM bauen und gestalten.

Die Jugendlichen von heute sind nicht nur unsere Zukunft, sondern sie sind unsere Gegenwart!

Unsere Motivation für Jugendarbeit und für dieses Projekt ist das Vorrecht, in eine Generation investieren zu dürfen, von der wir selbst manchmal noch lernen können, die aber auch unsere Erfahrung braucht und nach guten Vorbildern sucht. Ohne finanzielle Unterstützung wird es allerdings schwer, die notwendigen Räume dafür zu schaffen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Gelder werden sowohl für die Sanierung des Hauses als auch für den Innenausbau eingesetzt.
Wir werden davon je nach Gesamtsumme Baumaterialien, Farbe und Mobiliar anschaffen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der CVJM Ruhland e.V. wurde am 13. August 1995 gegründet, sprich wir sind bereits seit über 20 Jahren in Ruhland im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Das Jugendhaus stellt eine neue Perspektive unserer Angebote dar.

Nele, unsere Jugendreferentin, Tony, ein angehender Mediendesigner und Paul Georg, Projektbeisitzer für das CVJM Jugendhaus im Vorstand, haben diese Crowdfunding Kampagne zur Unterstützung der Realisierung des Hauses ins Leben gerufen.

Wir möchten uns bedanken:
Bei allen, die uns beim Video unterstützt haben:
Wenzel und Hannah Pavlik, Melanie und Matthias Manig, Lara Praust, Ben Feige, Peter Herrmann, Neo Förster, Florentine Kapiske, Jasmin Kleinichen, Robin Gärtner, Leonard Hänel

Und nochmal von Herzen DANKE an alle kleinen und großen Helfer hinter den Kulissen und bei der Unterstützung mit dem ein oder anderen Dankeschön.

Nele, Tony und Paul Georg

CVJM Ruhland e.V.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
CVJM Ruhland e.V.
Nele Schmidt
Berliner Straße 12
01945 Ruhland Deutschland

Wir sind Ortverein der weltweit größten Jugendorganisation:
"CVJM - Christlicher Verein Junger Menschen" und seit 13. August 1995 in Ruhland als Träger der freien Jugendhilfe aktiv.
Wir wollen Kindern und Jugendlichen einen Ort bieten, an dem sie mit verschiedenen Angeboten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten können.
SteuerNr.: 057/142/04825
Vereinsregister: Vereinsregister des Amtsgerichtes Cottbus
VereinsregisterNr.: VR2937CB

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Jugendhaus "Ankerplatz"
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren