Gemacht wie Gin, schmeckt wie Gin - darf aber nicht so heißen. Rette mit uns Manner Waffelbrösel, traditionell gebrannt von der Manufaktur GÖLLES.
Bei der Herstellung von knusprigen Manner Waffeln entstehen Back-Überschüsse, die wir zusammen mit Manner direkt in deren Fabrik retten und anschließend von der Manufaktur GÖLLES wie einen Gin destillieren lassen. Das Ergebnis dür… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
23.08.23 - 21.09.23
Realisierungszeitraum
Im Oktober 2023
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 20.000 €
Mit den 20.000€ zeigst du, dass du gemeinsam mit uns an den Kein Gin glaubst und wir finanzieren damit den ersten Batch. Je mehr Unterstützer:innen wir finden umso mehr Waffelbrösel können wir retten.
Bei Manner werden die beliebten Schnitten für die ganze Welt produziert - bei diesen großen Mengen fällt als “Nebenprodukt” natürlich auch eine gewisse Menge an Backperlen, Waffelbruch und Waffelbrösel an. Ein unkonventioneller aber dennoch wertvoller Rohstoff, für den Manner und Unverschwendet gemeinsam eine Lösung gefunden haben:
In der Manufaktur Gölles in Riegersburg werden diese Backüberschüsse, wir nennen sie “Waffelbrösel“, klassisch vergoren und dop… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Eine erste Testbrennung verlief bereits erfolgreich und wir sind von dem Ergebnis begeistert. Wir sind bereit für einen Kein Gin aus geretteten Manner Waffelbröseln und wenn ihr es auch seid, dann gibt es viel zu tun: Von der Lebensmittel Spezifikation für Brösel über Prozesse für die Sammlung, Logistik, Destillation, Produktion, Lagerung und vieles mehr.
Unsere Zielgruppe sind Gin Liebhaber:innen und die die es noch werden wollen. Unser Dry Kein Gin entspr… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Lieber tonnenweise vorhandene Brösel retten als neue Rohstoffe anbauen
Regional produziert in der vielfach ausgezeichneten Manufaktur Gölles (u.a. Gold beim World Spirits Award)
Ein Gin mit ganz besonderer Hintergrundgeschichte für dich und deine Gäste
Laut aktuellen Studien des WWF gehen 40% aller produzierten Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette verloren. Wir von Unverschwendet haben bereits über 15 Millionen Kilo angeboten bekommen und tun etwas… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit den 20.000€ zeigst du, dass du gemeinsam mit uns an den Kein Gin glaubst und wir finanzieren damit den ersten Batch. Je mehr Unterstützer:innen wir finden umso mehr Waffelbrösel können wir retten.
Über die Dankeschöns Die beiden Kein Gins in der 500ml Flasche werden bei Erfolg zukünftig für je 35,90€ angeboten. Als Dankeschön für deine Unterstützung der ersten Stunde kannst du sie hier vergünstigt vorbestellen. Alle Flaschen, die im Zuge der Crowdfunding… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir, die Geschwister Cornelia und Andreas Diesenreiter sowie unser Team Unverschwendet kämpfen seit 2015 gegen Lebensmittelverschwendung. Unverschwendet Feinkost ist österreichweit in über 150 Läden und in ausgewählten Billa Filialen im Raum Wien erhältlich. Seit 2022 gibt es außerdem in Kooperation mit HOFER leistbare Nachhaltigkeit unter deren Eigenmarke “Rettenswert” in allen HOFER Filialen. Das Ziel ist es, die besten Wege der Unverschwendung zu finden… Mehr anzeigen
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Unverschwendet wurde mit dem Ziel gegründet, den größtmöglichen nachhaltigen Impact im Bereich Lebensmittelabfall zu bewirken und entspricht damit bereits im Kerngeschäft SDG 12.3: Halbierung der weltweiten Nahrungsmittelverschwendung. Gerettete Lebensmittel wie der ‚Kein Gin‘ leisten einen Beitrag zu 12 SDG Unterzielen wie SDG 12.5 Abfallaufkommen […] deutlich verringern, SDG 8.4 weltweite Ressourceneffizienz […] verbessern, SDG 2.4 Nachhaltigkeit der Systeme der Nahrungsmittelproduktion.
Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
2
Kein Hunger
✕
Info
Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.