Da wir bisher nur kleine Mengen herstellen konnten, war es oft so, dass unser Bier innerhalb von 3 Tagen ausverkauft gewesen ist. Diesen Zustand wollen wir mit dem Umzug und der Vergrößerung von Braukapazitäten ändern. Zugleich werden wir noch stärker unseren Fokus auf Regionalität und Biodiversität legen. Unter anderem werden wir eine historische "Kaisergerste" anbauen, unseren Hopfenbestand erweitern und die alte Apfelwiese mit besonderen Züchtungen erweitern.
Neben den besonderen Rohstoffen, macht unsere Hefe unsere Biere und Cidre so besonders. Wir vergären nicht mit einer Reinzuchthefe, sondern mit unterschiedlichen Wildhefen (wilde Saccharomyces sp. und Brettanomyces sp.) und Milchsäurebakterien die beim natürlichen Abkühlen der Bierwürze im Kühlschiff eingefangen werden oder auf den Schalen der Früchte haften. Unsere Biere und Cidre reifen lange zwischen 2 Monaten und 1,5 Jahren.
Wir bauen die Scheune zu einer Brauerei um in der sich Menschen und unsere Hefe wohlfühlen können. Unser Ziel ist es das Münstersch Altbier wiederzubeleben. Hierfür wollen wir mehr als 80 alte Eichenfässer aufstellen, worin das Bier ein gutes Jahr lang reift. Die Brauerei werden wir für den Hofverkauf, Workshops und Verkostungen öffnen, so dass ihr hautnah unsere Brauerei erleben könnt.
Mit eurer Hilfe können wir einen Teil des Equipments bezahlen. Im Gegenzug werdet ihr Teil eines der ambitioniertesten Brauereiprojekte und erhaltet ein persönliches Dankeschön! Ihr möchtet euer Dankeschön nicht per Post, sondern lieber persönlich abholen? Kein Problem. Weil wir dadurch Versandkosten sparen gibts für euch ein Glas Bier aufs Haus.