Das KINDERSTARK MAGAZIN ist Deutschlands erstes Kindermagazin, das Vielfalt feiert und Kinder stark macht!
Die Zukunft braucht starke Kinder. Kinder, die nicht durch Diskriminierung oder Benachteiligung geschwächt sind. Das KINDERSTARK MAGAZIN zeigt die Vielfalt, die Realität ist und macht Kinder stark für den Alltag.
Selbstbewusstsein und eine gute Entwicklung hängen davon ab, ob sich ein Kind gesehen, verstanden und handlungsfähig fühlt. Findet es sich und seine Lebensumstände nirgends wieder, leidet die Identitätsentwicklung.
In allen Kinderzeitschriften, die wir uns angesehen haben, kommen die meisten Kinder NICHT vor. Es fehlt an Kindern, die eine Einwanderungsgeschichte haben, behindert sind, zwei Mütter haben, religiös sind, Schwarz sind oder ökonomisch benachteiligt. Nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Das KINDERSTARK MAGAZIN ändert das.
4x im Jahr (vierteljährlich) erscheint ab dem 01. April 2021 ein Print-Magazin auf 56 Seiten für alle Kinder.
Jede Ausgabe steht unter einem interessanten Thema, wie zum Beispiel Familie, Mobbing, Freundschaft. Die erste Ausgabe hat das Thema Stark sein.
Das KINDERSTARK MAGAZIN ist ein Magazin von und für Kinder. Wir suchen aktiv nach Kindern, die sich im Magazin vorstellen und von sich erzählen. Kinder haben auch die Möglichkeit Artikel zu schreiben oder sich kreativ einzubringen.
Die Beiträge im KINDERSTARK MAGAZIN werden von den Kindern und von vielfältigen Personen verfasst. Es werden bewusst diverse Autor:innen, Illustrator:innen und Beitragende zu Wort kommen, um allen Kindern Identifikationsfiguren und Lösungen für ihren eigenen Alltag anzubieten.
Das KINDERSTARK MAGAZIN bietet in jeder Ausgabe:
- Rätsel
- Stärkende Übungen
- Ein Portrait einer stärkenden Person
- Eine Berufsvorstellung
- Vielfältige Ausmalbilder
- Gewinnspiele
- Eine Buchvorstellung
- Erklärungen von verletzenden Wörtern
- Eine Gefühlbeschreibung inkl. Übungen
- Gefühlssammelkarten
Das KINDERSTARK MAGAZIN wird es aus ökologischen Gründen nicht am Kiosk geben, denn 50% der Zeitschriften landen dort im Müll.