Crowdfinanzieren seit 2010

Das Zonenfahrverbot ist vollkommen unverhältnismäßig und stellt eine Enteignung für Tausende von betroffenen Dieselbesitzern dar. Lasst es uns stoppen

Am 1. April tritt in Stuttgart das Zonenfahrverbot für alle Diesel unterhalb E 5 in Kraft. Dies ist aber erst der Anfang die politisch Verantwortlichen haben schon angekündigt, dass es mit den weiteren Dieselklassen und anschließend mit den Benzinern weitergeht. Das Ziel ist das Verbot aller Verbrennungsmotor PkW!
Finanzierungszeitraum
20.02.19 - 31.03.19
Realisierungszeitraum
bis Ende März 2019
Mindestbetrag (Startlevel): 17.000 €

Als Anschubfinazierung für die Beauftragung Anwaltskanzlei und Deckung der Prozesskosten

Stadt
Stuttgart
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Klage gegen das Fahrverbot( Einfahrverbotsschilder) und den (Luftreinhalteplan Stadt Stuttgart) durch renommierte Anwaltskanzlei. Finanzierung Anwaltskosten und Prozesskosten, ca. 25.000 €

Fernsehinterview Nikolaus Sauer im SWR Fernsehen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Alle PkW Besitzer und zuerst alle Dieselbesitzer E 5 und darunter. Das Fahrverbot muss gestoppt werden, damit die Menschen nicht massenhaft enteignet und in ihrer Mobilität eingeschränkt werden!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wenn ich die Mittel für die Klage zusammenbekomme und die Klage Erfolg hat, können wir gemeinsam das Fahrverbot in Stuttgart verhindern und damit einen Präzidenzfall für ganz Deutschland liefern. Macht alle mit, bitte!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Dann kann ich die Anwaltskanzlei beauftragen die Klage vorzubereiten und prozessual durch zu führen. Zusammen können wir dann alle auf ein Ende des Fahrverbotes hoffen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hoffentlich alle PkW Besitzer und besonders die Dieselbesitzer, außerdem namhafte Wissenschaftler, Lungenfachärzte, Klimaforscher, Verkehrswissenschaftler, Juristen, viele kluge Menschen und wie ich denke die Mehrheit der Gesellschaft.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Klage gegen das Diesel Fahrverbot in Stuttgart
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren