Die welterste Steampunk-Oper als Videographie.
Eine Kooperation des Musiktheaters im Revier und der Band Coppelius.
Die welterste Steampunk-Oper "Klein Zaches, genannt Zinnober" feierte am 14.11.2015 Premiere und in der Spielzeit 2018/2019 Wiederaufnahme am Musiktheater im Revier. Um dieses einmalige Bühnenwerk für alle, die es nicht live erleb… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
27.11.19 - 19.01.20
Realisierungszeitraum
2019/2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Bei Erreichen des 1. Fundingziels kann eine einfache Blu-Ray realisiert werden: Filmmaterialsichtung, Filmschnitt, Tonbearbeitung, Artwork und Pressung.
Gemeinsam mit dem Musiktheater im Revier, der Philharmonie Westfalen, Rüdiger Frank (R.I.P.), Ulrike Schwab und dem Regisseur Sebastian Schwab realisierten die Herren von Coppelius die welterste Steampunkoper "Klein Zaches, genannt Zinnober" nach E.T.A. Hoffmann. Premiere feierte das Werk am 14.11.2015 im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen 2015. In der Spielzeit 2018/2019 durfte gemeinsam die Wiederaufnahme gefeiert werden. Nachdem das Stück nun abges… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe besteht aus begeisterten Theaterbesuchern, Fanatikern der Kapelle Coppelius, Steampunk-Fans, E.T.A. Hoffmann Liebhabern und jedem, der Interesse an Kunst, Literatur, Theater und Musik hat.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Durch diverse Begebenheiten steht fest, dass es dieses Bühnenwerk niemals mehr in dieser Form auf einer Bühne geben wird. Als einzigartiger Meilenstein für die Herren von Coppelius und welterste Steampunkoper wäre es schade, wenn dieses Stück für alle Ewigkeit in der Schublade verschwindet.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Aus bereits erstellten Filmmitschnitten bei den vergangenen Aufführungen soll eine professionelle Filmfassung gemacht werden. Das Geld wird einzig und allein zu der Realisierung dieses Projektes genutzt. Konkret bedeutet dies: Die Filmmaterialsichtung, der Filmschnitt, die Tonbearbeitung, das Artwork und die Pressung der Blu-Ray sollen mit diesem Geld finanziert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Band Coppelius in Kooperation mit dem Musiktheater im Revier, den Erben von Rüdiger Frank, dem Regisseur Sebastian Schwab, Ulrike Schwab, ihrem Label Foxy Records sowie ihrem Management.