Ein Ort für regionale Produkte, Lernen und nachbarschaftlichen Austausch
Errichtung der Grundkonstruktion aus recycelten und nachwachsenden Baustoffen
Der krumme Damm ist ein kleinbäuerlicher ökologisch bewirtschafteter Landwirtschaftsbetrieb mit 5 ha Fläche südlich von Leipzig. Unsere Schwerpunkte liegen auf dem biologischen Anbau von Gemüse und der Geflügelhaltung. Einmal pro Woche erhalten Menschen aus der Region frische und vielfältige Gemüsekisten und Eier.
Durch den fortschreitenden strukturellen Wandel im ländlichen Raum gibt es kaum noch Möglichkeiten frisches regionales Gemüse direkt vom Erzeuger zu kaufen. Das möchten wir ändern, indem wir einen kleinen Hofladen mit eigenem Gemüse, Eiern und weiteren selbsterzeugten Produkten errichten möchten. Längerfristig soll außerdem ein kleines Speise- und Getränkeangebot dazukommen, welches zum Verweilen und ins Gesprächkommen einlädt.
Ein weiteres Problem, welches uns bei unserer Arbeit immer wieder begegnet, ist, dass es wenige gut erreichbare außerschulische Lernorte in der Region gibt. Das möchten wir ändern, indem wir einen Raum schaffen wollen, der für die Durchführung von Projekten zu landwirtschaftlichen Themen zur Verfügung steht. Wir bieten Ferienprogramme, Kindergeburtstage und Workshops für Schulen und Kitas an, in denen wir vermitteln, wo Nahrungsmittel wie Gemüse, Eier, etc. herkommen und wie diese verarbeitet werden können. Uns liegt es sehr am Herzen, unser pädagogisches Angebot für Kinder, Schulklassen, etc. ausbauen zu können und hierfür eine nötige Infrastruktur, z.B. in Form einer Kochmöglichkeit, zu schaffen.
Wir möchten außerdem , dass Menschen, egal ob alteingesessen, neu zugezogen oder aus der Stadt kommend, in Kontakt und Austausch, z.B. in Form von Kinoveranstaltungen, Festen, etc., kommen und dadurch das Miteinander stärken.
Für all diese Wünsche und Vorhaben benötigen wir ein festes Gebäude, unsere Gartenwerkstatt, welche wir mit eurer Unterstützung bauen möchten.
Wir möchten ein Angebot schaffen, das sich im unmittelbaren alltäglichen Umfeld der Menschen ansiedelt und somit Teil ihrer Lebensrealität werden kann. Unser Ziel ist es, frisches und regionales Gemüse direkt ab Feld zu verkaufen und dadurch mit Menschen aus der Region in Kontakt zu kommen. Jeder Mensch, egal ob aus der Stadt oder der direkten Nachbarschaft, ist in unserer Gartenwerkstatt willkommen.
Unser Projekt richtet sich außerdem an Kinder und Jugendliche sowie Bildungseinrichtungen, denen wir Alternativen zu oft fehlenden Angeboten in Form von Workshops und Veranstaltungen bieten möchten.
Mit deiner Unterstützung kannst du die nachhaltige Entwicklung der Region ein Stück mit voranbringen. Du ermöglichst es uns die regionale Versorgung mit Gemüse und Bildungsangeboten auszubauen. Lasst uns gemeinsam den Garten als Ort der Begegnung und des Miteinanders gestalten und regionale Strukturen stärken. Einige unserer Dankeschöns laden dazu ein, diese direkt bei uns abzuholen oder durchzuführen. So kannst du dir ein Bild davon machen, was möglich sein kann. Sei dabei, einen Ort zu schaffen, von dem alle partizipieren können.
Mit der ersten Finanzierungsphase wollen wir die Grundkonstruktion des Gebäudes errichten. Zum Einen ist es uns wichtig schon benutzte Baustoffe wieder zu verwenden, wie z.B. alte Holzbalken für das Holzständerwerk und alte Ziegel für das Dach des Gebäudes. Des Weiteren werden nur nachwachsende Rohstoffe zur Isolation und Außenverkleidung verwendet. Uns es es besonders wichtig nachhaltig und ökologisch zu bauen.
Mit der zweiten Finanzierungsphase soll ein Trinkwasseranschluss gelegt werden. Außerdem möchten wir uns im Garten autark mit Strom versorgen, weshalb wir eine Solaranlage installieren wollen.
Der krumme Damm, das sind Richard und Christine. Richard ist mit Leib und Seele Landwirt. Seine ganze Energie und Liebe steckt er in die Erzeugung von bestem Gemüse und leckeren Eiern. Er gründete den krummen Damm im Jahr 2017, welcher durch seinen unermüdlichen Einsatz stetig wächst und gedeiht. Christine, welche seit 2018 dabei ist und Richard bei der Arbeit im Betrieb tatkräftig zur Seite steht, ist Pädagogin und brennend daran interessiert, Kindern landwirtschaftliche Prozesse in Form von spannenden Projekten näher zu bringen. Unterstützt werden die beiden von zahlreichen helfenden familiären und freundschaftlichen Händen sowie Kurt, dem Hund, welcher stets darum besorgt ist, dass kein Huhn ausbüchst.