Crowdfinanzieren seit 2010

Winterlicher Mitmachraum

Der urbane Wanderfreiraum Kulturjurte hat als Winterquartier ein sehr attraktives Gelände angeboten bekommen, welches wir bis in den Sommer 2016 bespielen können. Dieses möchten wir für Euch ideenreich gestalten und herrichten und schaffen einen soziokulturellen Mitmachraum der Vielfalt, der Kultur und der Begegnung. Wir tüfteln bereits für Euch an mehreren Winterhighlights, die ihr nicht verpassen solltet. Es sind bis zu 4 beheizte Zelte vorgesehen mit ausreichend Platz für Kunst und Kultur.
Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
26.10.15 - 13.12.15
Realisierungszeitraum
1. Dez. 2015 bis Sommer 2016
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
3.500 €
Stadt
München
Kategorie
Event
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Das Grundstück, direkt am U-Bahn-Aufgang des Kolumbusplatzes, wird uns dankenswerter Weise von einer Privatperson zur Verfügung gestellt. Es bietet mit seinen 1500 m² so viel Potential, dass wir diesem mit unserer Jurte alleine nicht ganz gerecht werden können. Deshalb sehen wir vor, dieses mit zusätzlichen Elementen (Zelten, Hütten, etc.) -ALLES BEHEIZT- zu bereichern und über die Kulturjurte hinaus zu wachsen. Das Vorhaben wird tatkräftig durch die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben und finanziell durch das Kulturreferat unterstützt.

Anmerkung: Die im Folgenden beschriebene Vision unseres Vorhabens ist das Maximum, was wir erreichen können. Allerdings hängt die Realisierbarkeit nur noch vom Finanziellen ab. Je nach Fundraising-Level kann die Umsetzung unterschiedlich stark oder schwach von der vorliegenden Vision abweichen.

Die geplanten Aufbauten/Infrastruktur:

Unendlicher Freiraum
Neben unserer Münchner Jurte wird auch unser Nomade aus Leipzig zurückkehren, der über diesen Sommer der erste Kulturjurten-Ableger außerhalb unserer bayerischen Hauptstadt war. Die beiden Rundzelte zu einer liegenden acht vereint, dem Symbol der Unendlichkeit, bieten uns einen doppelten Freiraum-Genuss auf 120m² Fläche.

Das Zelt des fröhlichen Lebens
Das Leben spüren und genießen bei feinster Unterhaltungskultur. Ein marokkanisches Königszelt nur für die Freude am Sein und des puren Vergnügens. Neben Darbietungen der Hochkultur (Theater, Literatur) sind legendäre Konzerte und Rhythmen reiche Feste vorgesehen, die Euch vergessen und erinnern lassen. Auf einer Fläche von 72 überdachten m² warten Erlebnisse auf Euch, nach denen wir uns beim Planen bereits heiß und vorfreudig sehnen.

Das Zelt der freien Menschen
Ein weiteres Zelt bietet Raum für das Entwickeln von kreativen und innovativen Ideen. Arbeitsecken und freier W-Lan-Zugang ermöglichen Euch produktives Arbeiten mit anderen kreativen Köpfen und Projektmachern. Es soll eine Atmosphäre der Begegnung und des Austausches werden... ein kleiner, freier Co-Working-Space im Herzen Untergiesing.
Außerdem wird dieser mit einem kleinen Café-Betrieb ausgestattet sein, für den kleinen Hunger und Durst und die angemessene Dosis Coffein.

Außenbereich & Freiflächen für Eure Vorhaben
1-2 Gastronomiebuden werden aufgestellt sein und mit ihren kulinarischen und alkoholischen Angeboten Eure Bedürfnisse im vollen Maße befriedigen... die Toiletten machen den Rest.
Natürlich bleibt auf dem Gelände noch ausreichend Platz für weitere Ideen und Vorhaben, die ihr gerne selbst mit einbringen könnt. Du hast geeignete Elemente (Zelte, Hütten, Buden, Bauwägen) und willst diese mit in unsere kulturelle Zeltstadt integrieren, dann schreibe uns.

Die Angebote
Natürlich steht der Freiraum für Eure eigenen Angebote und Vorhaben, sowie die von zahlreichen Initiativen, Projekten und Einzelpersonen im Vordergrund. (Mehr unter „Der offene Mitmachraum“)
Aber wir haben uns auch noch weitere Highlights einfallen lassen, von denen wir Euch die wichtigsten hier vorstellen:

Der lebendige Adventskalender – Türchen, hinter denen sich etwas bewegt.
Die Adventszeit ist traditionell das sich geistige und seelische Vorbereiten auf die Geburt Jesus Christus, oder des gutherzigen Wesens im Menschen. Eine bewährte Tradition dabei ist der Adventskalender, der die Zeit bis zum heiligen Abend sichtbar macht und begleitet.
Wir haben uns davon inspirieren lassen und einen Adventskalender der ganz besonderen Art einfallen lassen.
Jeden Abend erwartet Euch ab 19:00 Uhr ein kulturelles Drei-Stunden-Angebot, welches wir mit unseren Partnerinitiativen und Künstlern der Stadt zusammenstellen. Von Darbietungen aller Art über spannende Workshops bis hin zu interaktiven Formaten kann Euch alles erwarten. Für jeden Abend vom 01. bis 24. Dezember kreieren wir eine stimmige Kombination aus zwei Angebots-Elementen.
Ein klassischer Adventskalender birgt hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen eine Überraschung. Ebenso ist es bei unserem „Lebendigen Adventskalender“, bei dem ihr erst in dem Moment erfahrt, was Euch erwartet, in dem ihr den Vorhang unserer Jurten auf die Seite geschoben habt und sich die Überraschung für bis zu 100 gespannten Gästen offenbart.
(Link zur Veranstaltung)

Es war, es wird. - Neujahres-Flügel –
Die Zeit zwischen den Jahren bietet sich unvergleichbar an, sich neu zu ordnen, Zwischenbilanz zu ziehen und sich zu öffnen für das, was auch immer kommen mag. Die Kulturjurte lädt ein zu einem persönlichen, die Jahre wechselnden Tapetenwechsel.
Geladen ist eine Hand erlesene Auswahl an, durch das Leben bereicherter Persönlichkeiten, deren beispielhaftes Sein und Wesen zum „Sich-Selbst-Begegnen“ inspiriert. Unter ihnen: Selbsterkenner ↔ Berater; Gesichtswandler ↔ Schauspieler; Weltenbummler ↔ Grenzgänger; sowie Ideenfinder ↔ Wirkungsgaranten … ~°~ … ~°~ … ~°~ …
Gemeinsam mit Ihnen, entdecken wir unsere endstresste Wirklichkeit und treffen endschleunig auf das, was vielleicht für das Kommende in uns ruhen mag.
Finde ein neues Gesicht in der Kompläxität Deiner Person, begegne ihm und bringe es in der hellsten Nacht des Jahres zum leuchten.
(Link zur Veranstaltung)

Der offene Mitmachraum
Wie immer stellen wir den geschaffenen Raum frei zur Verfügung, für alle Leidenschaftlichen, Engagierten und Interessierten Projekte/Initiativen, Gemeinschaften und Einzelpersonen. Über 100 Akteure füllen seit dem Bestehen der Kulturjurte (Januar 2014) den urbanen Mitmachraum mit ihren Angeboten und Aktionen. So entsteht auf bürokratische und selbstregulierende Art und Weise ein soziokulturelles Programm von der Zivilbevölkerung ausgehend.
In Form von Workshops, Gesprächskreisen, Filmvorführungen und interaktiven Aktionen werden die Münchner Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Partizipieren, Austauschen und Mitdenken angeregt. Die Angebote sind für jeden frei zugänglich. Die Besucher werden lediglich um einen Wertschätzungsbeitrag gebeten, um den Inhaltgeber und den Raum gebührend zu honorieren.

Du möchtest selbst den offenen Mitmachraum für Deine Vorhaben nutzen? Dann reiche uns Deinen Vorschlag über unser Online-Formular ein: https://podio.com/webforms/13313083/904340

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Eine demokratische Gesellschaft braucht Räume des zivilen Mitgestaltens, der Partizipation und des kreativen Sich-Auseinandersetzens.
Der offene Raum steht sinnbildlich für die Idee, das Leben zum Besseren selbst zu gestalten und sich gegenseitig zu helfen. Wir wollen so wertstiftende und nachhaltige Prozesse in der Gesellschaft anregen. In Zeiten von Digitalisierung und Individualisierung ist es uns besonders wichtig, ein Umfeld zu schaffen, indem persönlicher Kontakt und gemeinsame Initiativen im Mittelpunkt stehen. So können kultur- und generationsübergreifend Menschen in einen wertvollen Austausch treten, die sonst einander nicht begegnen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Kulturjurte ist eine der ganz wenigen wirklichen sozio-kulturellen Freiräume in der bayerischen Landeshauptstadt mit Weltruf und globaler Bedeutung. Das muss sich ändern. Eine demokratische Gesellschaft braucht Räume des zivilen Mitgestaltens, der Partizipation und des kreativen Sich-Auseinandersetzen.... und diese Orte schafft und öffnet die Gemeinschaft um den urbanen Mitmachraum in einer bedingungslos akribischen und leidenschaftlichen Form.
Die Kulturjurte kann ein pulsierender Pol des Wandels in einer erstarrten Metropole sein. Das hat sie oft genug bewiesen und bringt notwendige Ansätze und Ideen bereits mit.

Sei ein tragendes Element in der sozialen Skulptur und des Freiraum-Gedankens. Unterstütze das winterliche Vorhaben und erhalte besondere Dankeschöns. Genieße den Winter und die Angebote der Kulturjurte München.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das gesammelte Geld ermöglicht die Finanzierung der aufwendigen Infrastruktur, honoriert die Inhaltgeber und den organisatorischen Aufwand.

Je nach Fundraising-Level kann die Umsetzung des oben beschriebenen Vorhabens unterschiedlich stark oder schwach von der vorliegenden Vision abweichen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Verwaltet und koordiniert wird der interaktive Wanderfreiraum im Rahmen von Ideen³ e.V. von einer, in sich gereiften und starken Gemeinschaft an jungen Menschen, deren Vision es ist, Initiativkraft sichtbar zu machen, Projekte miteinander in Verbindung zu bringen und selbst das Rund der Jurte für ihre eigenen Visionen und Themen zu nutzen.

Der sogenannte Gestaltungskreis, bestehend aus den zehn aktivsten Mitgliedern der Kulturjurten-Gemeinschaft, koordiniert, verwaltet und entwickelt den Mitmachraum immer weiter.

Die kleine Gemeinschaft ist offen für neue Mitwirkende und all die wunderbaren Ideen, die in die Welt möchten... ein wesentlicher Bestandteil des Freiraumgedankens.


Zum Trägerverein Ideen³: http://www.ideenhochdrei.org/de/

Gestaltungskreis der Kulturjurte München

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Winterquartier der Kulturjurte München
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren

Dieses Audio wird von Soundcloud abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an SoundCloud Global Limited & Co. KG (Deutschland) als Betreiberin von Soundcloud zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren