Crowdfinanzieren seit 2010

Land Art Festival an der Mecklenburgischen Seenplatte

Das Kunstprojekt „Land Art Lexow“ inszeniert die großartige Landschaft der Mecklenburger Seenplatte. Im Oktober 2020 werden im und um den großen Garten des Gutshaus Lexow Installationen und Skulpturen von drei Künstler*innen gezeigt, die während eines vorangehenden Arbeitsaufenthaltes im Gutshaus die Werke konzipieren und herstellen. Die Ausstellung wird im Rahmen der Aktion "KUNST HEUTE - zeitgenössische Kunst erleben in Mecklenburg-Vorpommern" zu sehen sein.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
04.09.20 - 30.09.20
Realisierungszeitraum
03.09.2020 bis 31.10.2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.500 €

Mit dem Geld werden die Honorare und Materialkosten der Künstler*innen finanziert.

Stadt
Walow
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, Kunst direkt in der Landschaft, unter freiem Himmel bei Wind und Wetter und mit allen Sinnen zu erleben. Die Natur ist dabei Medium der künstlerischen Gestaltung. Die Kunstwerke sind nicht wie Objekte in die Landschaft gestellt, sondern werden selbst ein Teil der Landschaft. Die Komponenten Zeit, Wetter, Licht, Tages- und Jahreszeiten gestalten die künstlerische Auseinandersetzung mit - so entsteht Dynamik und Prozess.

Die Künstler Stine Albrecht aus Poseritz auf Rügen Malte Bartsch, Berlin, sowie Maximilian Prüfer gehen in sehr gegensätzlicher, spannender, überraschender und kurzweiliger Weise mit den natürlichen Gegebenheiten vor Ort in den Dialog und zeigen, dass in der Umgebung viel mehr steckt als schöne Landschaft und frische Luft. Sie irritieren, regen an zum Nachdenken, zum Staunen, zum Entdecken und stellen durch den kreativen Prozeß einen direkten Bezug von Natur und Kultur her.

Wir möchten mit diesem Event den Grundstein für ein Land Art Lexow-Festival legen, das in Zukunft jedes Jahr stattfinden und andere Häuser und Orte mit einschließen wird.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Während des Corona-Lock-Downs haben wir als Städter die Natur intensiv und in einer uns bisher nicht bekannten Weise erlebt. Wir möchten mit dem Projekt eine neue Perspektive auf die besondere Mecklenburgische Landschaft ermöglichen. Betrachter*innen sind eingeladen, die Natur neu für sich zu erschließen. Zielgruppen sind insofern nicht nur kunstinteressierte Besucher aus den Städten, sondern auch die Bewohner des Dorfes Lexow und der näheren und entfernteren Umgebung.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

  • Weil wir das ländliche Mecklenburg mit einem in der Gegend kaum praktizierten Kunstformat „Land Art“ bereichern und die wunderschöne Landschaft in Mecklenburg in den kreativen Fokus setzen.
  • Weil wir zeitgenössische Kunst und ihre Protagonisten und Anhänger in den ländlichen Raum transferieren.
  • Weil wir auf diese Weise das kulturelle Leben vor Ort mit einem Format bereichern, dass den Landstrich selbst zur Bühne werden lässt.
  • Weil wir nicht nur ein Event, sondern ein Festival planen, das in den nächsten Jahren weitere Orte bespielt und damit größere Kreise ziehen wird.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem finanziellen Mitteln werden die von den Künstlern benötigten Materialien, deren Honorare sowie der Arbeitsaufenthalt finanziert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Initiiert und organisiert wird Land Art Lexow von Bettina Buschow und Patrick Oldendorf, Eigentümer des Gutshaus Lexow, und Betti Pabst, Geschäftsführerin CAA Berlin, einer gemeinnützigen Plattform für privates Engagement zur Förderung zeitgenössischer Kultur in Berlin.

Team LaL2020

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Gutshaus Lexow B. Buschow & P. Oldendorf GbR
Patrick Oldendorf
Koch-Gotha-Straße 2
18055 Rostock Deutschland

Vertretungsberechtigt sind:
Bettina Buschow
Patrick Oldendorf

UstID: DE265355570

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Land Art Lexow 2020
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren