Crowdfinanzieren seit 2010

Leerstandsmelder

Crowdfunding erfolgreich beendet
316
Unterstütz­er:innen
10.352 €
Eingesammelt

Unterstützt Leerstandsmelder.de!
Nach vier Jahren ist die Betaphase vorbei – Leerstandsmelder.de braucht dringend technische Erweiterungen wie eine App und die Integration der zahlreichen Verbesserungsvorschläge. Für die UmsetzungMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
19.12.14 - 19.03.15
Realisierungszeitraum
1.4.2015-30.9.2015
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
10.000 €
Stadt
Hamburg
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Leerstandsmelder.de schafft Transparenz über die Leerstandssituation verschiedener Städte. Er ist ein kollektiver und frei zugänglicher Datenpool für leerstehende Räume und ist unabhängig von kommunalen Informationskanälen.
Er thematisiert und quantifiziert das Phänomen Leerstand und möchte damit einen sozial gerechteren und nachhaltigeren Umgang mit dem räumlichen Potential von Leerständen anregen. Leerstandsmelder.de wir ehrenamtlich und ohne GewinninterMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Leerstandsmelder.de möchte Transparenz über die Leerstandssituation schaffen, neue Möglichkeitsräume aufzeigen, Interessierte vernetzen und eine Debatte über Leerstände anregen.
Nicht zuletzt ist der Überblick auf die Leerstandssituation ein medienwirksames Druckmittel gegenüber der Stadtentwicklungspolitik und EigentümerInnen. Gleichzeitig wirkt Leerstandsmelder.de als Informationsquelle für autonomes Handeln mobilisierend: Die Kenntnis über leerstehende RMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Der Leerstandsmelder hat sich seit seinem Start im Dezember 2010 als ein starkes Instrument und bedeutendes Argumentationsmittel für eine andere Stadtentwicklungspolitik in zahlreichen Städten entwickelt. Leerstand ist überall dort ungerecht, wo es eine Nachfrage nach (bezahlbarem) Raum gibt, das Angebot aber nicht zugänglich gemacht wird.
Leerstandsmelder.de ist ein erster Schritt für einen Richtungswechsel im Umgang mit urbanen Ressourcen und MöglichkeitsMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bisher wird Leerstandsmelder.de komplett über den Gängeviertel e.V. aus Spenden finanziert und von mehr als zwei Dutzend lokalen Gruppen ehrenamtlich unterstützt und betrieben. Dieses Finanzierungsmodell sichert die politische Unabhängigkeit. Für die anstehenden technischen Erweiterungen sind wir allerdings auf das Know-How von professionellen Programmierern angewiesen, die fair bezahlt werden sollen.

Eine App für den Leerstandsmelder – wenn wir die erste Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter Leerstandsmelder.de steht der Gängeviertel e.V. als Dachverein. Der Verein hat sich im Zuge der Besetzung des Hamburger Gängeviertels im August 2009 gegründet. Der Verein und seine UnterstützerInnen haben damit das traditionsreiche Arbeiterquartier vor Verfall und Abriss gerettet und gleichzeitig mitten in der Hamburger Innenstadt einen alternativen, nutzungsoffenen und integrierenden Raum für alle geschaffen.
Nach der erfolgreichen Öffnung des GängMehr anzeigen