Crowdfinanzieren seit 2010

Vom 1. bis 7.10.2017 möchte LUCAS, Deutschlands ältestes Festival für junge Filmfans, seine 40. Ausgabe zusammen mit Euch feiern.

LUCAS ist Deutschlands ältestes Festival für junge Filmfans. Vom 1. bis zum 7. Oktober 2017 feiern wir unsere 40. Ausgabe und präsentieren Euch die weltweit besten Filme aller Genres. Ob preisgekrönter Animationsfilm, bewegender Dokumentarfilm, spannender Spielfilm oder aufregender Experimentalfilm – bei uns gibt es alle Facetten von Kinokultur zu entdecken. Partizipation steht bei LUCAS besonders im Fokus. Von Filmkritiker/in bis Nachwuchskurator/in – Mitmischen! ist erwünscht.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
16.01.17 - 16.02.17
Realisierungszeitraum
1.10.-7.10.2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
20.000 €
Stadt
Frankfurt am Main
Kategorie
Event
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Wir möchten Kindern und jungen Erwachsenen die Magie und Vielfalt des Kinos näherbringen. LUCAS geht mit seinem Programm weit über den konventionellen Kinder- und Jugendfilm hinaus. Wir schöpfen aus dem gesamten Spektrum des internationalen Kinos, um Neugier und Leidenschaft zu wecken. In unserem Programm haben Weltpremieren ebenso ihren Platz wie Klassiker der Filmgeschichte oder Gewinner internationaler Filmpreise.

Besonders wichtig ist uns, dass die jungen Filmfans das Festival mitgestalten. Unter dem Motto "Mitmischen!" laden wir sie ein, zu moderieren, als Festivalreporter/innen von den LUCAS-Highlights zu berichten oder in den Jurys über die Preisträger/innen mitzuentscheiden. Als Festival stärken wir die intensive Auseinandersetzung mit dem Medium und machen das Gemeinschaftserlebnis Kino spürbar.

Auch für Erwachsene hat LUCAS einiges zu bieten: Weil unser Programm auf Augenhöhe zusammengestellt ist, freuen sich Cinephile jeden Alters über die - vermehrt in Originalsprache präsentierten - Filme. Darüber hinaus macht LUCAS seit 2016 die in Jahrzehnten erarbeitete Kernkompetenz des Deutschen Filminstituts in Filmbildung und -vermittlung mit Blick auf die neuesten Entwicklungen zugänglich.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Vom 1. – 7. Oktober 2017 wollen wir die 40. Ausgabe von LUCAS mit Euch feiern. Und weil ein rundes Jubiläum nicht alle Tage vorkommt, gehen wir sicher, dass Ihr mitfeiern könnt und machen daher den schul- und arbeitsfreien Feiertag am Dienstag, den 3. Oktober, zum LUCAS-Familientag!

Zu unserer Jubiläumsausgabe würden wir gerne noch mehr Filmgäste einladen und dabei nicht nur internationale Regisseur/innen und Schauspieler/innen mit Euch ins Gespräch bringen, sondern auch mit Expert/innen für Drehbuch, Komposition oder Schnitt beleuchten, wie faszinierend Filmemachen ist.

Insgesamt spricht LUCAS die breite Zielgruppe von vier Jahren bis 18plus an und gliedert die Filmauswahl in die Altersgruppen 4+, 8+ und 13+. In unseren Angeboten für die Jüngsten ab 4 Jahren begleiten wir erste Kinoerlebnisse. Daher achten wir sorgsam auf einen altersgemäßen Umgang mit dem Medium. Der Aufmerksamkeitsspanne und den Sehbedürfnissen entsprechend wecken wir mit abwechslungsreichen Kurzfilmvorführungen und interaktiven Spielen früh die Freude am bewussten Erleben von Bewegtbild.

Mit unseren Expert/innen-Kommissionen stellen wir für die Altersgruppen ab 8 und ab 13 Jahren je ein Langfilmprogramm und eine Auswahl von kurzen und mittellangen Deutschlandpremieren zusammen. Ob in unseren Workshops, an den interaktiven Stationen im Festivalzentrum oder bei Gesprächen mit Filmgästen - Mitmischen! Ist erwünscht.

Wie ernst wir das meinen, beweisen die „Young European Cinephiles“ – eine Programmsektion, die von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene kuratiert wird. Hierfür laden wir junge Filmexpertinnen aus Europa ein, die Filme nicht nur selbst aussuchen, sondern auch präsentieren.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit Eurer Hilfe ermöglicht Ihr magische Kinomomente für junges Publikum und sichert Euch, vom T-Shirt bis zur Privatvorstellung im Kino des Deutschen Filmmuseums, die besten Dankeschöns.

Seit 1974 verzaubert LUCAS das junge Filmpublikum. Damit ist es Deutschlands ältestes Festival für junge Filmfans. Für viele hessische Schulklassen, Gruppen aus Kindergärten und Kitas ist der Festivalbesuch seit Langem eine feste Größe in der Jahresplanung. Zum einen achten wir auf faire Preise (ein reguläres Kinoticket für junge Filmfans kostet 3,50 €), zum anderen erarbeiten wir pädagogisches Begleitmaterial zu den Filmen, das die Einbindung in den Unterricht vereinfacht.

Gerade heute sind kulturelle Vielfalt, Teilhabe und der bewusste Umgang mit den Medien wichtiger denn je. Wir fördern eine kompetente Auseinandersetzung mit dem Gesehenen, ohne den Spaß zu vergessen und sind überzeugt, Kino bietet mehr als ein Stream auf dem Handy und junge Filmfans sind neugieriger auf Vielfalt als auf monotonen Mainstream.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Eure finanzielle Unterstützung wird für die Umsetzung des Internationalen Festivals für junge Filmfans – LUCAS genutzt. Mit Eurer Hilfe machen wir unsere 40. Ausgabe zu einem ganz besonderen Jubiläum. Hierfür wollen wir noch mehr Filmgäste nach Hessen holen und zu einem großen Familienfilmfest am 3. Oktober in das Deutsche Filmmuseum laden! Außerdem wollen wir im Vorfeld und während des Festivals noch mehr Workshops und Mitmisch!-Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten.

Wer steht hinter dem Projekt?

LUCAS - Internationales Festival für junge Filmfans ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Deutsches Filminstitut - DIF e.V. Neben dem Kernteam Christine Kopf (Leitung Filmbildung und –vermittlung, DIF), Dr. Cathy de Haan (Künstlerische Leitung), Gesine Götting (Festivalmanagement) und Marie Wolters (Filmvermittlung und Schulkooperationen) betreut Simon Schmidt das Crowdfunding Projekt. In der Hochphase des Festivals zählt das LUCAS-Team mehr als 70 - meist ehrenamtliche - Mitstreiter/innen.

LUCAS Team

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Deutsches Filminstitut - DIF e.V
Institut vertreten durch: Claudia Dillmann und Dr. Dr. h.c. Nikolaus Hensel
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt Frankfurt am Main Deutschland

Zuständiges Vereinsregister
Amtsgericht Frankfurt am Main
- Registergericht –
Heiligkreuzgasse 34
60313 Frankfurt am Main
- Geschäftsnummer: VR 7975 –

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 113891109

Kooperationen

Designbüro von Zubinski

Das Grafikerinnenduo von Zubinski hat 2016 unser Erscheinungsbild neu gestaltet. Seitdem strahlt unser cooles neues Logo auf Plakaten und T-Shirts.

Peter Ustinov Stiftung

Die Peter Ustinov Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung für Kinder. Gemeinsam haben wir 2016 den "Sir Peter Ustinov Award" für außergewöhnliche cineastische Leistungen ins Leben gerufen.

Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main

In Kooperation mit dem MOK berichten junge Reporter/innen über die Highlights des Festivals. Medienpädagogische begleitet und mit Profiequipment ausgestattet entstehen tolle TV-Beiträge.

Weitere Projekte entdecken

Teilen
LUCAS Internationales Festival für junge Filmfans
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren