Hinter dem Projekt steht der Förderkreis für das Schifffahrtsmuseum Rostock, das sich auf dem ehemaligen Frachtschiff MS DRESDEN befindet.
Diese sogenannten Typ-IV-Schiffe waren als einstige Hochseefrachter mit einer Ladekapazität von 10.000 Tonnen die größten Frachtschiffe der DDR. Mit der DRESDEN ist das einzige der insgesamt 15 baugleichen Schiffe, das erhalten ist.
Seit 1970 liegt es als Museumsschiff in Rostock auf der Warnow, direkt gegenüber dem Überseehafen. Erbaut in unmittelbarer Nähe auf der Warnow Werft Rostock, wo es 1958 in Dienst gestellt wurde.
Als Museumsschiff ist die MS DRESDEN heute das ganze Jahr über für Besucher zu besichtigen. Auf zwei Frachtdecks zeigen Ausstellungen tausende Exponate zur Schifffahrtsgeschichte unserer Region. Viele der Räumlichkeiten sind noch heute im Original erhalten und begehbar. Neben der Kommandobrücke ist vor allem der Maschinenraum ein Höhepunkt.
In dem original erhaltenen Maschinenraum sind alle vier Hauptmaschinen sowie alle drei Hilfsmotoren vorhanden.