1. Mission in Togo: Wir brauchen eure Unterstützung, um Lehrer aus verschiedenen Regionen Togos zu einem Völkerballprojekt zusammen zu bringen.
Reisekosten und Unterbringung/Verpflegung der Lehrer
Das Spiel Völkerball leistet in Deutschland an vielen Schulen einen Beitrag zur Integration, da es ohne große Sprachkenntnisse leicht erlernbar ist. Und durch seine spezielle Struktur, alle Spieler und Spielerinnen leicht miteinander verbindet. Das Teamspiel steht hierbei im Vordergrund. Da es nun auch noch in Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen prägnanten Namen -Völkerball – trägt, entstand die Idee zu einer weltweiten Mission zur Völkerverständigung.
Nachdem im März 2018 schon eine Gruppe von deutschen Studierenden vor Ort sich um die Völkerverständigung zwischen Deutschen und Togolesen verdient gemacht hat.
Wird nun das Projekt: Mission Völkerball stattfinden, um die Zusammenarbeit der togolesischen Lehrkräfte untereinander zu fördern.
Dazu laden wir Lehrkräfte aus allen Regionen Togos zu einem Workshop ein, um gemeinsam Völkerball zu spielen und dadurch in gezielten geführten Begegnungen in einen gemeinschaftlichen Austausch zu kommen. Wenn möglich, soll das Projekt auch in deutscher Sprache durchgeführt werden, da der Verein kommTOGOgehweiter e.V. einen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit den dortigen Deutschclubs pflegt.
Wir, das Team aus Deutschland, finanzieren unsere Reisekosten selbst und arbeiten ehrenamtlich für den Verein und die Mission.
Die Lehrkräfte aus Togo allerdings, das als Entwicklungsland gilt, können von ihrem geringen Gehalt nicht zusätzliche Projekte finanzieren. Sie benötigen Zuschüsse für Fahrtkosten, Unterbringung und Verpflegung zur Teilnahme am Projekt.
Reisekosten: Fahrten, Verpflegung und Unterbringung der Lehrkräfte
Fahrten und Verpflegung vor Ort, Projektkosten, Mieten vor Ort
Trikots und Teilnahmegeschenke
Der gemeinnützige Verein: KommTOGOgehweiter e.V.,
1. Vorsitzender: Blaise-Pascal d'Almeida
www.kommtogogehweiter.de
Und als Projektleiter und Ideengeber der Mission-Völkerball:
Thomas Müller
www.mission-voelkerball.com