- weil es eine Rarität ist, auf einer CD 23 unterschiedliche, live gespielte Instrumente hören zu können.
- weil die Arrangements mit viel Herzblut und Kreativität entstanden sind und der Nutzer des Buches (inkl. CD) neben Klaviersatz und Flötensatz auch einen für Orff-Instrumente findet (für den Einsatz an Volksschulen)
- weil die Musikerlchen, die Musikobra, das Musikamel und das Musikaninchen von den Kindern heiss geliebt werden (wer sie kennenlernen darf vorausgesetzt)
- weil gute Kindermusik vielseitig einsetzbar ist
- weil bunte, fröhliche Illustrationen das Buch ergänzen und es so zum Anschau- und Mitmachbuch machen.
Fazit:
Kleine Menschen haben Anspruch auf hochwertige Sprache und schöne, ehrliche Bilder, die noch von Hand gezeichnet wurden. Menschen haben einen Sinn für Ästhetik und der wird mehrfach angeregt in diesem Liederbuch "Im Land der Musikerlchen"
Gute Musik auf CD kombiniert mit einem liebevoll gestalteten Buch braucht Interessierte und Unterstützer, die genau für ihr Kind oder ihr Enkelkind etwas Einmaliges suchen.
Wann gibt es schon mal die Gelegenheit, auf einer CD das Akkordeon, die Bratsche, das Cello, die Cajon, die Geige, die Gitarre, das Fagott, die Flöte, das Hackbrett, die Harfe, der Holzblock, die Kantele, die Klarinette, das Klavier, den Kontrabaß, die Querflöte, die Marimba, die Oboe, die Posaune, die Trompete, die Tuba, das Vibraphon, das Xylophon, die Zither, verschiedene Percussioninstrumente, Kinderstimmen, Männerstimmen und Frauenstimmen und einen Kanon zu hören?
Auf der CD - "Im Land der Musikerlchen"