Katja Grohmann ist Tänzerin, Choreografin, Visionärin und Erlebnispädagogin. Sie lief bis 2010 für Deutschland in der Meisterklasse Eiskunstlaufwettbewerbe und ist seit 2010 in Performances in Deutschland und den Niederlanden zu sehen gewesen. Seit 2014 arbeitet sie nebenberuflich in der Erlebnispädagogik und im Management der Fahrten und Expeditionen. Zahlreiche eigene Reisen brachten sie quer durch die kanadische Wildnis, in die schneebedeckten Berge der Schweiz und auf die Eisfelder Schwedens.
2020 gründete sie mit dem IceLab Leipzig die erste Plattform für Tanz und Bewegungsrecherche auf dem Eis in Mitteldeutschland.
Ihre Vision ist es, dass sich die Menschen in Kunst und Kultur ihrer Verantwortung bewusst werden und ihre Fähigkeiten und Arbeitsfelder nutzen, um ihren Beitrag für den Schutz unserer Erde zu leisten. (Instagram @icelableipzig)
Vivien Reichel ist ebenfalls Tänzerin beim IceLab Leipzig und Leipziger Tanztheater. Früher betrieb sie Eiskunstlauf als Leistungssport. Heute reist sie viel nach Skandinavien, um auf Wanderungen zu Fuß und mit dem Fahrrad die Natur hautnah zu entdecken und mit ihr zu sein. Aktuell studiert sie im 5. Semester Physische Geografie an der Universität Leipzig. Jeden Tag hört sie von den Auswirkungen der klimatischen Veränderungen und deren Folgen für unser aller Leben. Sie möchte die theoretischen Erkenntnisse aus dem Studium mit ihrer Kunst verbinden, um aktiv mit dem Medium Tanz den Klimawandel erfahrbar zu machen. Dabei steht vor allem der künstleriche Aktivismus im Vordergrund. (Instagram @hav.hest)
Die Pandemie hat gezeigt, dass wir Menschen fähig sind schnell zu handeln und sich zu verändern, wenn es sein muss. Das macht Hoffnung für die Zukunft - und für die Gegenwart, denn die Erwärmung und ihre Folgen können nur mit langfristiger Vorausplanung aufgehalten werden.