Rund 30.000 Menschen leben in Oberbilk. Sie kommen aus allen Winkeln der Welt. Und auch davon abgesehen gilt hinter dem Hauptbahnhof der rheinische Grundsatz: Jeder Jeck ist anders. Es ist die herrschende Vielfalt, die das Viertel so unverwechselbar und lebenswert macht. Das Buch „Oberbilk. Hinterm Bahnhof“ porträtiert 40 bis 50 Oberbilker in Wort und Bild, beschreibt ihr Leben und ihre Sicht aufs Quartier. Enthalten sind Beiträge über den Polizisten Dirk Sauerborn, Boxpapst Wilfried Weiser, Schulleiterin Dr. Antonietta Zeoli, Musiker und Fotograf Stefan Schneider, Kabarettist Manes Meckenstock, Künstlerin Anne Mommertz, Pastor Lars Schütt und viele mehr. Neben den Menschen sind es ungewöhnliche Orte, die das Viertel charakterisieren sollen. Das kann eine marokkanische Bäckerei sein, eine längst stillgelegte Produktionshalle oder das riesige Loch, das sich zwischen Erkrather Straße und Kölner Straße auftut.
Seitenzahl: ca. 200 Seiten
Anzahl der Fotos: 400 bis 500
Format: 220 x 280 mm, Hardcover
Verlag: Eigenverlag
Verkaufspreis: ca. 25 Euro