Italien. Irgendwann in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Befeindete Familienclans ringen um die Vorherrschaft von… sagen wir – Neapel! Es geht um Ehre, Verrat, Schmuggel, Raub! Erpressung und Entführung sind hier das tägliche Geschäft.
Jeder Spieler ist Teil einer Mafiafamilie. Doch egal ob als Don oder Consigliere, Handlanger oder Buchmacher, Ehrenmann oder Spitzel – einen richtigen Plan hat hier niemand. Wer gehört zu welcher Familie? Wer will hier wen ausschalten? Das weiß man alles nicht so genau. Kein Wunder, herrscht hier doch nur ein einziges Gesetz: das Gesetz des Schweigens – die OMERTÀ!
"Omertà - Clan ohne Plan" wird euch präsentiert von Bom Basta Spiele - dem neuen Spieleverlag aus Konstanz (der, von dem alle reden). Um unser erstes Spiel zu produzieren, benötigen wir eure Hilfe, Unterstützung und guten Geschmack! Bestellt ein Spiel vor, oder zwei. Verschenkt welche zu Weihnachten an eure Freunde, Verwandte und ferne Bekannte! Unterstützt uns auf unserem Weg zum nächsten Spieleimperium!
"Omertà - Clan ohne Plan" greift kommunikative und Bluffelemente auf und verbindet diese mit dem dynamisch-interaktiven Charakter von Partyspielen. Angereichert wird die Mechanik des Spiels mit der Arbeit der vielfach ausgezeichneten Bremer Illustratorin Bettina Bexte. Das Spiel bildet eine moderne, stilsichere Mischung irgendwo zwischen Werwolf, Memory und Ligretto. Es bietet:
Ständige Interaktion - Alle Spieler nehmen gleichzeitig am Spiel Teil - Kein langes Warten zwischen den Zügen!
Taktik - Durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Aktionen können Karteneffekte verstärkt und gezielt manipuliert werden!
Kooperation - Spieler in einer Familie können sich gegenseitig unterstützen, um ihrer Familie zur Vorherrschaft zu verhelfen!
Bluff - Durch gezielt ausgespielte Aktionen können Mitspieler in die Irre geführt werden.
Belohnung - Das Spiel belohnt die Fähigkeiten der Spieler, bleibt jedoch aufgrund seiner wenigen Regeln für eine breite Zielgruppe ausgelegt.
Abwechslung - Jede Partie wird mit unterschiedlichen Charakteren gespielt. Zur Verfügung stehen Dons, Consiglieri, Handlanger, sowie der Ehrenmann, der Spitzel und der Buchmacher. Durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der Charaktere gleicht keiner Partie der anderen!
Das Spiel besteht aus 100 Spielkarten, unterteilt in verschiedene "Schmierkarten" und "Familienkarten", und 60 Scheinen Falschgeld (in einem Gesamtwert von 16.000$ !)