Pause ist vielfältig, sie kann mal Ruhe und Entspannung sein, aber auch Bewegung, z.B. in Form von Tanz oder anderen gemeinschaftlichen Aktivitäten - hier seid ihr gefragt. Mit dem Pausenraum wollen wir einen Ort Realität werden lassen der euch jederzeit Raum für eure ganz persönliche Pause bietet. Einen Raum in den ihr euch einbringen und euch einfach wohlfühlen könnt.
Dazu haben wir uns natürlich Gedanken gemacht wie das funktionieren kann. Das Ergebnis ist ein Konzept für ein Café der etwas anderen Art, das die Grenzen zwischen Gast und Dienstleister aufhebt und sich dem Gedanken der Sharing Economy bedient.
Konkret heißt das für uns, wir organisieren die professionelle Infrastruktur wie Theke, Küche und Raum und stellen euch diese zur Verfügung, damit neue kreative und gute Projekte entstehen können ohne an der finanziellen Hürde wie z.B. einer horrenden Raummiete zu scheitern. Wenn ihr gerne kocht für eure Freunde oder auch mehr Gäste, wenn ihr Lust habt eine Vokü zu organisieren, aber eure Küche zu klein ist, steht euch unsere Küche offen.
Um dies zu ermöglichen braucht es natürlich Geld. Regulär ist der Pausenraum daher ein veganes Café, mit Kaffee und Kuchen sowie einem Mittagstisch.
Aber auch bei der Finanzierung gehen wir einen Weg der sich von denen klassischer Cafés unterscheidet und es uns eben ermöglichen soll euch die Infrastruktur bereitzustellen.
Mit dem System des Mitgliederbeitrags können wir eine Planungssicherheit generieren und sind nicht nur darauf angewiesen die Kosten über die Preise für verkauften Kaffee und Kuchen oder besagte horrende Mieten für Raum und Küche zu decken. Mitglieder können dann zu einem vergünstigten Preis unser Angebot in Anspruch nehmen.
Was uns wichtig ist und was so ein Café bei uns alles kann um der Vielfalt von Pause gerecht zu werden haben wir unter KAFFEE ÄKTSCHN LIEBE für euch zusammengefasst.
KAFFEE ... muss für uns nicht nur qualitativ spitze sein sondern auch fair und nachhaltig, darum beziehen wir unseren Kaffee von der Freiburger Rösterei Elephant Beans. Faire Arbeitsbedingungen und Löhne für die Kaffeebauern ebenso wie eine ökologische Produktion sind für Elephant Beans besonders wichtig.
Kuchen und mehr: Wir bieten euch deftige Aufstriche für unser frisch gebackenes Brot (auch zum Mitnehmen), außerdem selbst zubereitete Speisen wie sättigende Suppen und frische Salate. Dabei findet Ausschussware von unseren regionalen Produzenten genauso ihren Platz wie die Kräuter aus den eigenen Beetboxen vor der Tür. Doch nicht nur bei den deftigen Speisen legen wir Wert auf eine regionale und saisonale Küche, auch unsere Kuchenkreationen kommen ohne tierische Produkte aus.
Entspannt könnt ihr eure Seele in einem unserer Hängesitze baummeln und den Blick aus dem Fenster schweifen lassen oder lehnt euch zurück und schmökert in eurem Lieblingsbuch in unserer Kuschelecke. Für Stärkung nach dem Ausflug auf den Roßkopf oder einfach Zwischendurch ist bei uns immer gesorgt.
ÄKTSCHN ... Für die Zeit nach dem Essen sind eure Ideen gefragt: Beschäftigt euch ein Thema, das ihr mit uns und anderen teilen möchtet? Dann kommt vorbei, haltet einen Vortrag oder ladet zum Gespräch ein. Vielleicht habt ihr aber auch Lust auf Feierei oder eine Open-Stage? Der Pausenraum steht euch zur Verfügung.
Kulinarisch könnt ihr euch in der professionell ausgestatteten Küche ausprobieren und eigene vegane Kuchenkreationen kreieren oder gemütlich mit euren Freunden kochen. Hier findet ihr alles an Geräten was bei euch zu Hause vielleicht fehlt sowie einen Ofen der weder launisch Kuchen und Co verbrennt noch einfach nicht garen will. Vielleicht stoßt ihr auch auf Gewürze und Zutaten die euch noch unbekannt sind, entdeckt neue Gerüche und Geschmäcker. Unsere Experimentierküche steht euch zur Verfügung.
LIEBE ... Unserer Umwelt zu Liebe wollen auch wir unverpackt einkaufen. Dabei hilft unsere Mitgliedschaft in einer Food-Coop, wo wir größere Mengen bestellen, in unseren eigenen wiederverwertbaren Behältnissen abholen und so viel Müll vermeiden können. Gerne könnt auch ihr eure eigenen Behältnisse (vom Kaffeethermobecher über Brotbeutel bis zu Suppentöpfen ist alles gern gesehen) zu uns mit in den Pausenraum bringen, in die wir euch eure Speisen und Getränke zum mitnehmen füllen und so gemeinsam noch mehr Müll vermeiden können. Gleichzeitig kennt ihr vermutlich alle die Situation spontan etwas zu kaufen und nun kein Behältnis dabei zu haben. Darum werden wir umweltfreundliche Behältnisse für euch auch vor Ort haben, z.B. Thermobecher aus ecycle Material. Für mehr Alltagsfreundlichkeit wollen wir mit anderen Freiburger Cafés ein stadtweites Pfandbechersystem entwickeln, um wiederverwendbare Mitnahmebehältnisse für Unterwegs (to go) anzubieten.