Crowdfinanzieren seit 2010

Die erste Talkshow mit Flügel

Piano Late Night präsentiert die Vielfältigkeit der Musik-Szene in NRW – live vor Ort in einer Klavierwerkstatt und auf YouTube. Musiker berichten über alles, was man auf der Bühne nicht sieht. Dabei kommen die exzellenten Flügel aus der Werkstatt zum Einsatz, aber auch eine Klaviertanzmatte. Die Show fängt mit Kai Schumacher am präparierten Flügel an und hört mit Götz Alsmann noch lange nicht auf.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
21.11.19 - 06.01.20
Realisierungszeitraum
Januar - Dezember 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €

Erreichen wir gemeinsam mit Ihnen das erste Fundingziel, können wir die erste Show veranstalten und bei YouTube einstellen.

Stadt
Wuppertal
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Pianistin Mariko Sudo lädt Musiker zum persönlichen Gespräch auf ihr rotes Sofa in der Wuppertaler Klavierwerkstatt PIANOVUM ein.
Zu Gast sind Pianisten, Klavierbauer, Klangkünstler, Bratschisten, Dirigenten u.v.m. Jeder der Gäste bringt zusätzlich zu seinem Talent noch etwas Besonderes mit: Der eine macht Obertonsingen in Südafrika, die andere betreibt ein eigenes Festival im Bergischen Land. Wieder andere präparieren ihr Klavier mit ausgefallenen Gegenständen.
Mariko Sudo spricht mit diesen Künstlern und fragt, was sie antreibt. Die Gäste erzählen, bei welchen Klängen sie Gänsehaut bekommen, welche Musik sie im Auto hören und ob sie außer Musikern auch normale Leute in ihrem Freundeskreis haben.
Piano Late Night geht den Hintergründen des Musiker-Lebens auf die Spur. Es sind besondere Persönlichkeiten, die von ihrem Beruf und ihrem Weg dorthin erzählen, von ihrem Lampenfieber und dem, was jenseits des Rampenlichts geschieht.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Piano Late Night ist für alle, die Musik lieben und mehr über die Welt der Musiker erfahren möchten.
Damit inspiriert Piano Late Night die Zuschauer, selbst mutig und kreativ zu sein.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wer Piano Late Night finanziert, ermöglicht sich und anderen
- witzig und informativ unterhalten zu werden
- sich von beeindruckenden Menschen inspirieren zu lassen
- hinter die Kulissen des Musikerseins zu schauen.
Außerdem sorgen alle Unterstützer dafür, dass das womöglich beste Instrument der Welt eine eigene Talkshow bekommt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Ihrer Unterstützung können wir alle Kosten der ersten Show abdecken: Maske, Kameras, Tontechnik, Flügel, Künstlermanagement, Requisiten. Je mehr Unterstützung Piano Late Night auf diesem Weg erfährt, desto eher können wir öffentliche Förderer (Kulturbüro Wuppertal, Land Nordrhein-Westfalen) davon überzeugen, das Projekt langfristig zu bezuschussen. So entsteht eine Serie mit persönlichen Portraits herausragender Musiker. Deshalb brauchen wir Sie.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter Piano Late Night steht die Pianistin Mariko Sudo mit ihrem Team: Klaus Betzl an der Kamera, Kiyomi v. Frankenberg als Produzentin, Claudius Hog und Simon Brenner als Graphiker sowie Michael Thron für die Flügel.

Piano Late Night

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
Piano Late Night
Kiyomi Frankenberg
Steinbeck 1a
45239 Essen Deutschland
Teilen
Piano Late Night
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren