Hinter dem Buch „Fotos für die Pressefreiheit“ steht der gemeinnützige Verein Reporter ohne Grenzen e.V. 1994 gegründet und mit Sitz in Berlin sind wir die deutsche Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation Reporters sans Frontières (RSF). Wir dokumentieren Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmieren und informieren die Öffentlichkeit, wenn Journalistinnen und Journalisten und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Wir setzen uns für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein. Wir kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz und den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze.
Unser Nothilfereferat unterstützt verfolgte Journalistinnen und Journalisten und deren Familien. Der Schwerpunkt liegt auf der Hilfe in den Herkunftsländern der Betroffenen. Ziel ist es, ihnen so zu helfen, dass sie ihre journalistische Tätigkeit weiterführen oder wieder aufnehmen können. Wenn es für Journalistinnen und Journalisten oder ihre Mitarbeitenden lebensgefährlich ist, in ihrem Heimatland zu bleiben, bemühen wir uns, ein sicheres Aufnahmeland zu finden.
Reporter ohne Grenzen – ein globales Netzwerk
Die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen ist organisatorisch und finanziell eigenständig. Gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in Paris recherchieren wir Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, werten diese aus, dokumentieren sie und koordinieren internationale Kampagnen und Aktionen. Ein globales, dicht geknüpftes Netz für schnellen Informationsaustausch und Intervention entsteht durch unsere 130 Korrespondentinnen und Korrespondenten weltweit sowie unsere Sektionen und Büros in Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, dem Senegal, Taiwan, Tunesien und den USA. Reporter ohne Grenzen e.V. finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie durch den Verkauf der Fotobücher.
Transparenz ist wichtig – für unsere Arbeit und für die Medienschaffenden, die wir unterstützen. Sie ist auch wichtig für Dich, also für die Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und unseren Einsatz erst möglich machen.
Mehr Informationen dazu hier: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ueber-uns/transparenz/
Bei Interesse an unserer Arbeit in den letzten Jahren und allgemeinen Informationen: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ueber-uns/jahresberichte-und-satzung/