Crowdfinanzieren seit 2010
Visitenkarte

Mercedes del Rosario Appugliese

Deutschland / Berlin

Mercedes ist eine selbständige zeitgenössische Tänzerin und Choreographin. Sie ist zusammen mit dem Tänzer und Choreographen Florian Bilbao Gründer und künstlerischer Leiter von der Kompanie A+B TANZBAU mit Sitz in Berlin.


Warum „Tanzbau“?
Gebäude bauen wir für die Ewigkeit. Der Tanz steht für die Vergänglichkeit des Augenblicks – für ein Kunstwerk, das wie die Brandung des Meeres sich nie exakt „replizieren“ lässt. Wie lässt sich dieser Widerspruch überwinden? Ein Bauwerk entsteht in einem Bauprozess, der in jedem Moment ein anderes (unfertiges) Bauwerk erkennen lässt. Genauso sehen wir die Entwicklung eines Tanzstücks als reflektierten Prozess – und gerade kein statisches Ergebnis, das einmal entwickelt ist und dann nur noch vor Publikum „repliziert“ wird. Daher begreift A+B TANZBAU jeden Entwicklungsprozess eines Tanzstücks als eine Episode, als Teilergebnis eines Schaffungsprozesses, das bereits die künstlerische Grundlage für das nächste Kunstwerk legt. A+B TANZBAU steht für die kontinuierliche Evolution eines Tanzstücks im ständigen Dialog mit Kunstempfängern.

Die Compagnie entwickelt ihre Tanzstücke unter anderem mit neuen Entwicklungs- und Finanzierungsansätzen wie „co-creation“ und „crowd funding“. Ziel ist es dabei, persönliche und gesellschaftliche Themen durch den zeitgenössischen Tanz zu reflektieren, um konventionelle Grenzen mit den Zuschauern aufzulösen.

MERCEDES APPUGLIESE
Geboren 1979 in Mendoza (Argentinien). Dort studierte sie klassischen Tanz und gehörte 1996 – 2000 der Ballettcompagnie „Universität Nacional von Cuyo“ unter der Leitung von Genoveva Sagés und Héctor Cavallini an (Stücke u.a. Giselle, Don Quichotte, Raymonda). Von 1997- 2000 war sie Mitglied des Freien Tanztheaters „El Arbol“ und ging mit einem Stipendium der Stiftung Julio Bocca 2001 nach Buenos Aires, um klassischen Tanz und Musical zu studieren. Im Jahr 2004 nahm sie die Stiftung Antorcha als Stipendiaten auf, um Ballett, zeitgenössischen Tanz und Tango Argentino zu studieren. Zwischen 2002 – 2006 arbeitet sie in der Kompanie „Tangokinesis“ (Fusion Zeitgenössischer Tanz und Tango) unter der Leitung von Anna-Maria Stekelman. Ihr Engagement führte sie unter anderem auf Festivals in die USA, Kanada, Mexiko, Ecuador, Brasilien, Kolumbien, Italien, Frankreich, Griechenland und Deutschland. Im Jahr 2007 entschied sie sich für Berlin als Wohnsitz. Sie wurde von 2007 - 2010 von der zeitgenössischer Tanzkompanie „Toula Limnaios“ engagiert und entwickelt acht Tanzstücke gemeinsam mit dem Ensemble („Life is perfect“, „Simply gifts“, „Reading Tosca“, „The Silencers“, „Les Possédés“, „Wound“, „A contre corps“, „Secrets perdus“). In 2011 arbeitet sie mit Clebio Oliveira im Rahmen des Tanzstücks „Milchstraße“ und für die Tanzkompanie Rubato am Stück „Milch & Bread / Rice & Water“ (Aufführungen in Berlin, Shanghai und Beijing). Im Jahr 2011 begann Mercedes Appugliese mit eigenen choreografischen Arbeiten: Produktion „Brehms Frauenleben, Schumann Opus 42“ von MamaNoSing im Rahmen des Festivals 100 Grad, Produktion des Tanzfilms „Verloren in Dolores“ mit dem Filmregisseur Erik Grün (Premiere auf den Regensburger Tanztagen), mit der Musikband „Rotersand“ für das Musikfestival „M’era Luna“ in Hildesheim, und mit dem Fashiondesigner Sebastian Ellrich für die Fashion Week Berlin 2012. Weitere choreographische Arbeiten umfassten die Zusammenarbeit mit der Musikerin Yuko Matsuyama im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Movement and Sound Improvisation“ („Nichijou sahan – pan de cada dià“ und „ Habitación/Zimmer“). Im Dock 11 zeigte sie zudem Ihr Solo „Plan C“. Zudem wurde ihr Solo „Wohin!“ 2012 für die „Lucky Trimmer“ Tanzperformance Serie # 18 ausgewählt und in den Sophiensaelen gezeigt. Mit Florian Bilbao gründete sie im Januar 2012 die Kompanie „A+B TANZBAU“ und entwickelte die erste Produktion „Die Ausnahme“ (Mai 2012) in Kollaboration mit Dock 11 Berlin. Das Nachfolgestück „Die Ausnahme, Episode II“ wurde für die Einzelprojektförderung des Berliner Senats gefördert. Seit 2008 ist Mercedes Appugliese zudem als Dozentin im Bereich Zeitgenössischer Tanz an der FU Berlin und seit 2011 an der TU Berlin tätig.
Mercedes Appugliese wurde im Laufe ihrer Ausbildung und Karriere mit folgenden Preisen ausgezeichnet: 1995: Bronzemedaille im modernen / zeitgenössischen Tanz, Kategorie „Solo” von der „Lateinamerikanischen Vereinigung für Tanz“. 1999: Silbermedaille im klassischen Ballett, Kategorie „Solo“ von der „Lateinamerikanischen Vereinigung für Tanz“. 2001: Auszeichnung der künstlerischen Arbeit. Gemeindeverwaltung Lavalle. Mendoza, Argentinien. 2008: Auszeichnung der künstlerischen Arbeit. Kunstinstitut von ”Lita Tancredi”. Gemeindeverwaltung Lavalle. Mendoza, Argentinien. www.mercedesappugliese.com // www.tanzbau.eu

0
Unterstützungen
1
Abonnierte Projekte
1
Eigene Projekte
Die Ausnahme, Episode III

Die Ausnahme, Episode III

Auf den Spuren der beiden Tanzduette „Die Ausnahme“ und „Die Ausnahme, Episode II“ ist „Die Ausnahme, Episode III“ ein neues zeitgenössisches Tanzstück, welches kritisch die unsere...