Crowdfinanzieren seit 2010
2Temps3Mouvements (F) lassen sich von März bis April 2013 in Saarbrücken nieder und entwickeln in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern eine interdisziplinäre Tanzproduktion rund um das Thema Nachhaltigkeit, welche sich schließlich Anfang Mai der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Man finanziert sich u.a. über Eintrittsgelder und Teilnahmegebühren, wobei der Aufenthalt (Unterbringung, Verpflegung) des Kollektivs durch Crowdfounding ermöglicht werden soll.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
14.03.13 - 30.04.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): €
3.000 €
Stadt
Saarbrücken
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Das aus Avignon/Frankreich stammende Kollektiv 2 Temps 3 Mouvements (2T3M) wurde 2006 gegründet. « Die Hip Hop-Tänzer und Akrobaten betonen ihre jeweiligen Eigenarten, um zusammen hybride Kunst zu schaffen. Vor allem mit der Sprache von Körper und Geste arbeitend, vermischt man Genres und untergräbt traditionelle Zuschreibungen.» (Vgl. Homepage 2T3M). Das Kollektiv ist somit der französischen Strömung des Cirque Nouveau zuzuordnen. Im Saarland wurde bis heute keine freie Gruppe aus diesem Bereich gegründet bzw. in etablierten Theaterhäusern gezeigt, wodurch es Re:sidanse ein besonderes Anliegen ist, diese - vor allem in Frankreich verbreitete - Kunstform zu fördern und das besagte Kollektiv zu beherbergen. Die interdisziplinäre Ausrichtung dürfte hierbei auch für die lokale Kunstszene von Interesse sein: so wird es im Rahmen der Künstlerresidenz zu Zusammenarbeiten mit Vertretern der unterschiedlichsten Bereiche kommen.

Le Collectif 2 Temps 3 Mouvements (Avignon/France), fondé en 2006, sera en résidence, à Sarrebruck, de mars à avril 2013, dans le cadre du projet Re:sidanse. Il mêle, dans son travail de création, danse hip hop et cirque contemporain. Le cirque contemporain étant encore peu représenté en Allemagne, le Land de la Sarre fera figure de précurseur grâce à la venue de ces artistes. L’interdisciplinarité occupera également une place centrale dans le projet et suscitera l’intérêt de la scène artistique sarroise. Le projet Re:sidanse sera l’occasion de créer de nombreuses coopérations avec des artistes et acteurs locaux (artistes-performeurs, vidéastes, musiciens, etc).

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Thematisches Zentrum bildet die Nachhaltigkeit, welche eine der wesentlichen Herausforderungen der Gegenwart ist. Die nachhaltige Entwicklung des urbanen Raumes und die Wiedernutzbarmachung leer stehender Flächen sind Hauptanliegen des projekttragenden Vereins Off Space e.V. Durch die Ansiedlung des Projektes in einem leer stehenden Fabrikgelände zielt man auf eine Auseinandersetzung mit Fragen der Restrukturierung und Wiedernutzbarmachung des industriegeschichtlichen Erbes im saarlothringischen Raum. Zudem soll eine Begegnungsstätte geschaffen werden für die eingeladenen Tänzer und Akrobaten einerseits sowie für junge lokale Künstler und Bewohner der Grenzregion andererseits. Re:sidanse verfolgt einen lokalen Ansatz und will die Kräfte und Strukturen der Region stärken, in die sich das Projekt einschreibt. Anhand binationaler Jugend-Workshops will man das zukünftige interkulturelle Miteinander fördern. Sprachliche und kulturelle Unterschiede werden im Rahmen von Re:sidanse überwunden: Elemente aus den Bereichen Zirkus, Theater und Tanz ergänzen die verbale Kommunikation zwischen den Jugendlichen durch die Ausdrucksmittel Bewegung, Geste und Mimik.

Le développement durable de zones urbaines et, dans ce contexte, la reconversion d’espaces urbains vacants sont au cœur du projet. En choisissant d’investir un site industriel abandonné (Usine Becolin, Römerkastell), les organisateurs invitent les habitants de Sarrebruck et de la région frontalière à s’interroger sur les questions de restructuration et de réhabilitation du patrimoine industriel sur le plan régional. Re:sidanse est un projet qui repose sur une dimension participative locale : la rencontre entre les danseurs invités d’un côté, les artistes locaux et les habitants de l’autre. Le projet s’inscrit dans la continuité des coopérations existantes tout en cherchant à les renforcer. Au cours des workshops, les jeunes français et allemands pourront surmonter les barrières linguistiques et culturelles par le cirque, le théâtre et la danse.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Für unsere Unterstützer halten wir diverse Dankeschöns sowie reichlich Hintergrundwissen bereit, welches über reichlich Informationsmaterial (Blog, Social Networks, Programmheft, Informationsveranstaltungen, Videos…) zugänglich gemacht wird.

Nous tenons à remercier toutes les personnes qui nous soutiendrons financièrement via le crowdfounding en leur offrant différents cadeaux et en les informant en exclusivité sur le développement du projet Re:sidanse (blogs, réseaux sociaux, etc. ).

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir brauchen insgesamt 3000€, um den Aufenthalt des Kollektivs 2Temps3Mouvements, d.h. Anmietung der Künstlerwohnung und Verpflegung der Gäste zu finanzieren. Die Finanzierungsphase für das Projekt endet am 21.03. Sollte bis dahin mehr Geld als angesetzt zusammenkommen, so würden wir es gerne in die Dokumentation des Projektes investieren, d.h. aus das während der Künstlerresidenz ohnehin entstehende Bildmaterial zu einem Kurzfilm weiterverarbeiten.

La somme des 3000€ permettra de garantir la réussite du projet en couvrant les frais d’hébergement et de restauration des artistes. Au-delà des 3000€, les fonds supplémentaires récoltés serviront le cas échéant à réaliser un court métrage sur le projet.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der projekttragende Verein Off Space e.V. wurde 2012 in Saarbrücken gegründet und hat in der Vereinssatzung die Wiedernutzbarmachung von sogenannten Off Spaces als Hauptzweck seiner Arbeit formuliert, d.h. man verfolgt das Ziel längerfristig ungenutzte, jedoch als gesellschaftlich und kulturell wertvoll eingeschätzte Fläche neu zu beleben. Der Vereinszweck wird insbesondere durch zeitlich begrenzte oder unbegrenzte Anmietung der jeweiligen Räumlichkeit erreicht, in welcher Veranstaltungen mit kulturellem und künstlerischem Schwerpunkt (Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen,…) organisiert werden. Im Anschluss an einige kleinere ist Re:sidanse als erstes größeres Projekt angesetzt. Die Gründungsmitglieder, welche auf organisatorischer Ebene den harten Kern des Vereins bilden, sind jeweils hauptberuflich in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Kulturmanagement, Design und Marketing sowie Öffentlichkeitsarbeit aktiv, wodurch der Verein das notwendige KnowHow für die Ausrichtungen von Veranstaltungen mit kulturellem und künstlerischem Schwerpunkt besitzt.

Off Space e.V. est une association de droit allemand, créée en 2012 à Sarrebruck. L’équipe de Off Space s´est fixée pour objectif la reconversion d’espaces urbains abandonnés (« Off Space »). Il s´agit de redonner vie à des espaces ayant une valeur culturelle, sociale ou historique, à travers l’organisation d’événements culturels et/ou artistiques (concerts, représentations, expositions,…). Les membres fondateurs de l´association sont les acteurs opérationnels de Re:sidanse. Ces derniers s’engagent bénévolement dans cette aventure à côté de leurs activités professionnelles quotidiennes. Ils sont issus de domaines professionnels différents : équipement technique, évènementiel, management culturel, design, marketing et relations publiques. Ces compétences complémentaires sont mises au service de la coordination d´événements culturels exigeants.

Das Crowdfunding-Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Unterstützen und Bestellen ist auf Startnext nicht mehr möglich.

  • Die Abwicklung getätigter Bestellungen erfolgt entsprechend der angegebenen Lieferzeit direkt durch die Projektinhaber:innen.

  • Die Produktion und Lieferung liegt in der Verantwortung der Projektinhaber:innen selbst.

  • Widerrufe und Rücksendungen erfolgen zu den Bedingungen der jeweiligen Projektinhaber:innen.

  • Widerrufe und Stornos über Startnext sind nicht mehr möglich.

Was heißt das?
Impressum
E-Mail

Weitere Projekte entdecken

Teilen
Re:sidanse - Künstlerresidenz am Römerkastell (SB)
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren