Wir möchten das Sisyphos als Musik- und Kulturstätte erhalten, die Zwangspause mit dem ganzen Team überstehen und bald wieder mit euch raven!
Ziel ist ein Happy Ent.
Zielgruppe ist jeder Mensch, der gerne tanzt, und andere Menschen respektiert.
Wir haben das Sisyphos in den letzten 10 Jahren mit Ent(h)usiasmus und Liebe zum Rave aufgebaut. Eigenhändig, ohne Businessplan, von Grund auf und zusammen mit vielen vielen Freund*innen. Wir wollen Ravekultur ohne Sponsoren, VIP-Quatsch und Promogedöns. Geld ist dabei Mittel zum Zweck. Ja, der Umsatz ist mittlerweile groß, aber die Ausgaben sind es auch. Obwohl der Laden stillsteht, laufen die Kosten weiter. Nach zwei Monaten Winterpause, in der wir viel gebaut und investiert haben, hat uns der Shutdown zum aller ungünstigsten Zeitpunkt getroffen. Wir wollen mit allen 150 Mitarbeiter*innen durch die Zwangspause kommen und wieder mit euch freidrehen.
Von den Einnahmen werden abgezogen: 4% für Startnext und 19% Umsatzsteuer. Mit dem Rest wollen wir die anfallenden Kosten während der einkunftslosen Zeit decken: Mieten, Steuern, Löhne, Instandhaltung, GEMA, KSK, GEZ, Versicherungen, Gebühren für Strom, Wasser, Internet & Telefon, Müllabfuhr, Hard- & Softwareverträge, Fahrzeugkosten, Berufsgenossenschaft, Wareneinkäufe, offene Rechnungen für bereits getätigte Arbeiten und Aufträge...
Zur Sisyphos-Familie gehören 150 Mitarbeiter*innen mit ca. 23 Kindern, 1 Hund, 6 Katzen, 1 Schwein, 8 Hühner; 9086 Pflanzen; weit über 1000 Künstler*innen, die bei uns auftreten, ca. 75 Partner*innen und Lieferant*innen, die teilweise auf unsere Aufträge angewiesen sind; und unsere ent-geilen Gäste, die gerne friedlich zusammen verblitzen!